Am Donnerstag starteten die IXS Dirtmasters in Winterberg unter anderem mit dem Specialized RockShox Rookies Cup – einem Downhillrennen. Bruno Zinkand und Maria Fuhrmann (beide U13) nahmen zum ersten Mal an einem Rennen in dieser Disziplin teil. Während es bei Bruno ein großes Starterfeld gab, wurde die weibliche U13 mit der U15 zusammengelegt. Nach einem holperigen Seedingrun konnten sich beide im Rennlauf auf der sehr anspruchsvollen Strecke noch einmal verbessern. Bruno landete am Ende auf Platz 38 und Maria konnte sich den 6. Platz sichern. Für beide war es das Größte, im Ziel als gerade Führende/r im HotSeat zu sitzen. Das haben beide wirklich gut gemacht und mit Sicherheit war das nicht das letzte Downhillrennen für sie.

 

Bruno beim Downhill

 

Maria beim Downhill

 

Maria im Hotseat

 

Bruno im Hotseat

 

(Text + Fotos: Nadine Fuhrmann)

Nach 2-jähriger Pause fand in diesem Jahr vom 20.05 bis zum 22.05. wieder das Bikefestival in Willingen statt. Für die MTB-Marathon-Veranstaltung hatten sich Uli Bartkowiak, Christoph Bernsmann, Stefan Ernst und Andreas Fischer angemeldet. Die 4 Fahrer standen dann auch pünktlich am Samstagmorgen am Start. Während Uli, Christoph und Stefan sich für die lange Distanz über 119 km mit 3.333 Höhenmetern entschieden haben, nahm Andreas die mittlere Distanz über 88 km mit 2.463 Höhenmetern in Angriff. Durch das schlechte Wetter mit viel Regen am Vortag war die Strecke, vor allem aber die vielen Trailabschnitte ziemlich aufgeweicht, so dass es unterwegs aufgrund der zahlreichen Schlammpassagen noch anstrengender wurde. Neben den zu bewältigenden Höhenmetern war zusätzliche Konzentration auf den Trails gefragt, was zusätzlich an den Kräften zehrte.

Leider ereilte Christoph schon früh ein Defekt in Form eines nicht reparablen Reifenplatzers, so dass er das Rennen aufgeben musste. Stefan wollte ihm zwar noch helfen, um eine eventuelle Weiterfahrt zu ermöglichen, büßte dadurch jedoch selber mindestens eine halbe Stunde Zeit ein. Die anschließende Weiterfahrt zehrte dann so sehr an seinen Kräften, dass er für sich entschied, das Rennen nach der mittleren Distanz zu beenden und nach 88 gefahrenen Kilometern in’s Ziel zu fahren. Dort stand dann eine Fahrtzeit von 7:37.57 für ihn zu buche. Auch Uli musste der kräftezehrenden Strecke Tribut zollen, so dass er sich ebenfalls entschied nicht mehr auf die letzte Runde der vollen Distanz zu gehen und ohne Wertung nach 88 km mit einer Fahrtzeit von 5:56.55 Std. in’s Ziel fuhr. Andreas hatte sich bereits von vornherein für die Mitteldistanz entschieden. Auch er dachte bereits nach der ersten Runde der Kurzdistanz darüber nach in’s Ziel zu fahren, weil er eigentlich schon mit den Kräften so gut wie am Ende war. Der Durchhaltewillen war jedoch größer und so kämpfte er sich mehr oder weniger mühselig über die letzte Runde mit weiteren 1.000 Höhenmetern, um mit einer Zeit von 5:26.21 Std. in die Wertung zu kommen. Dies reichte dann für einen 17. Platz in der Altersklasse „Men Grand Masters“. Alles in allem war’s eine gelungene Veranstaltung bei der alle auf ihre Kosten gekommen sind und trotz der Anstrengungen Spaß am Sport und an der Teilnahme hatten. Denn neben dem MTB-Marathon gab es noch weitere Wettkämpfe in den Disziplinen Enduro und Downhill, sowie für die Kinder und Jugendlichen den Kids Cup und die Junior Trophy.

Text und Fotos: Andreas Fischer

Letztes Wochenende fand in Plessa der 1. und 2. Lauf der BMX Bundesliga statt. Die Anreise war eine Herausforderung, der sich nur Christoph Kania stellte. Er startete an beiden Tagen in zwei Klassen (Cruiser II und Men 40 and over). Wie gesagt, die lange Fahrt muss sich auch lohnen. Und das tat sie auch. Am Sonntag hatte Christoph noch etwas Schwierigkeiten und war erschöpft. Trotzdem konnte er sich in beiden Klassen für die Finalläufe qualifizieren und wurde jeweils 5.

Am Sonntag lief es dann noch besser. In der Cruiserklasse verbesserte er sich auf Platz 4 und bei den „men 40 and over“ schaffte er es auf dem 20“ Rad sogar aufs Podium und erreichte einen tollen 3. Platz!

Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Wochenende.

Lauf 3 und 4 finden dann am 18. und 19. Juni in Bispingen statt. Hier erwarten wir wieder mehrere Starter unseres Vereins!

 

(Text: Nadine Fuhrmann, Foto: Christoph Kania)

Der RC Buer beteiligt sich mit einem gemeinsamen Team aller Abteilungen an der Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln. Die Aktion wirbt dafür, das Auto im Alltag öfter stehen zu lassen und insbesondere kurze und mittlere Strecken mit dem Fahrrad zurückzulegen.

Bereits in den vergangenen Jahren war der RC Buer mit Teams vertreten und erreichte Top-Platzierungen bei den geradelten Gesamtkilometern. Dabei zählt jeder Kilometer – egal ob auf einem oder zwei Rädern.

Einfach auf der Aktions-Website anmelden, dem Team „Rad-Club Buer/ Westerholt 1982 e.V.“ beitreten und die gefahrenen Kilometer im Aktionszeitraum erfassen.

https://www.stadtradeln.de

Aktionszeitraum: 28.05. – 17.06.2022

Stadtradeln Logo

Logo: © STADTRADELN

Am Wochenende fanden in Stuttgart Lauf 7 und 8 des Europa Cups statt. Maria Fuhrmann und Meik Münnich gingen für den RC Buer Westerholt bei strahlendem Sonnenschein an den Start.

Meik startete bei den Boys 15/16. Er gehört in diesem Doppeljahrgang zu den Jüngeren und kommt momentan noch nicht so gut zurecht. Für Meik war an beiden Tagen im 1/8 Finale Schluss.

Für Maria lief es schon besser. Am Samstag schaffte sie mit top Vorläufen (1-4-1) locker den Einzug ins Halbfinale. Auch dieses lief gut und somit erreichte Maria zum ersten Mal ein internationales Finale. Hier fuhr sie ebenfalls ein gutes Rennen und kam als 5. ins Ziel.

Am Sonntag hatte Maria sich wiederum hohe Ziele gesteckt – nach dem Erfolg vom Vortag. Die Vorläufe liefen wieder sehr gut (2-2-2) und somit erreichte sie erneut locker das Halbfinale. Leider rutschte sie auf der ersten Gerade von der Pedale und entkam nur knapp einem Sturz. Somit verpasste sie den Einzug ins Finale... aber das nächste kommt bestimmt!

Maria Fuhrmann

(Text + Fotos: Nadine Fuhrmann)

Am Sonntag war der Auftakt der MTB-Rennserie „XCO NRW Cup 2022“ beim MSV Essen-Steele. Hier gingen 4 FahrerInnen an den Start. Für die drei Jungen Lias Weinhardt, Fynn Weinhardt und Elijah Schleifenbaum war es der erste MTB-Wettkampf dieser Art. Dafür schlugen sich die Drei wirklich gut. Der Wettkampf besteht aus einem Geschicklichkeitsteil und einen Rennen.

Lias ging bei den Bambinis in der U7 an den Start. Im Technikteil schaffte Lias einen tollen 18. Platz und im Rennen konnte er sich den 17. Platz sichern. Durch die verschiedene Gewichtung kam Lias insgesamt auf den 16. Platz.

Fynn und Elijah starteten in der U11. In einem großen Starterfeld platzierten sich beide im Mittelfeld. Fynn erreicht insgesamt den 27. Platz (Technik 30., Rennen 24.) und Elijah kam nach beiden Teilen auf Platz 25 (Technik 33., Rennen 20.).

Richtig gut lief es für Maria Fuhrmann. Sie konnte in der U13 den Geschicklichkeitsparcours als bestes Mädchen ihrer Klasse durchfahren (Platz1) und auch im Rennen konnte sie mit den Spezialistinnen gut mithalten und kam als 2. ins Ziel. Somit stand sie am Ende ganz oben auf dem Siegertreppchen und erhielt das Leader-Trikot der Rennserie.

Allen FahrerInnen einen „Herzlichen Glückwunsch!!“

(Text: Nadine Fuhrmann, Fotos: Nadine Fuhrmann/Tim Fortmann)