News
Westfalen Winter Bike Trophy - 5. Lauf in Witten
- Details
- Geschrieben von: Andreas Fischer
Bereit zum Start der CTF im Rahmen der WWBT am Sonntag in Witten bei regnerischen Wetter
Auch am letzten Wochenende stand für einige unserer MTBler*innen von uns wieder die WWBT 2023 auf dem Programm bzw. für Sonntag im Kalender. Der nun schon 5. Lauf wurde vom RV 46 Witten organisiert und ausgerichtet. Einziges Manko an diesem Tag: Das Wetter. Es regnete ohne Unterbrechung und wir hofften, dass die Wetterprognosen stimmten und der Regen sich am späten Vormittag verziehen sollte. Grüppchenweise ging es um 10.00 Uhr rum auf die Strecke. Die Schnellen zuerst, Mädelsgruppe hinterher und danach die MTB-Jugend-Gruppe mit den üblichen Startern, dem Dreamteam Ben und Jonas sowie Julian, der seine Ausdauer wieder aufbaut und am Sonntag zum zweiten Mal mit dabei war.
Vom Start aus ging es ziemlich fix direkt zum Radweg "Rheinischer Esel" und von dort aus nach einigen Kilometern hinauf in's Waldgebiet Ardey. Die Strecke war ziemlich aufgeweicht und zum Teil sehr matschig. An einem Steilstück musste sogar geschoben werden, weil sich das Profil in den Reifen komplett zugesetzt hatte und die Räder durchrutschten.
Nach vielen Höhenmetern durch den Ardey-Höhenzug ging es dann hinunter über den Hohenstein in Richtung Ruhrtal. Am Ruhrtalviadukt bogen wir auf den Ruhrtalradweg ab, der uns in Richtung der ehemaligen Zeche Nachtigall im Muttental führte. Nach einer Schleife vorbei am Schloss Steinhausen überquerten wir die Ruhr und erreichten dann auch bald nach knappen 20 Kilometern die Kontrollstelle an der Ruhrschleuse gegenüber der Burgruine Hardenstein. Dort gab es leckere warme Bockwurst im Brötchen, Kuchen, Waffeln und jede Menge Riegel. Was richtig gut tat bei dem nasskalten Wetter war die heiße Brühe, die auch zur Verfügung stand und gerne genommen wurde. Wir waren uns einig, dass uns heute aufgrund der Witterungsbedingungen und der absolvierten Höhenmeter die kurze Strecke ausreicht. Also fuhren wir an der Streckenteilung an der Kläranlage Ölbachtal geradeaus weiter und folgten der 35km-Strecke.
Die letzten Kilometer zum Ziel führten durch die Wittener Innenstadt, was leider nicht mehr so attraktiv und das krasse Gegenteil zur ersten Hälfte der Strecke war.
Die 5. Teilnahme hat vielen von uns schon mal die begehrte WWBT-Erinnerungstasse gesichert. Um die 480 Teilnehmer*innen sollen es an diesem Sonntag in Witten gewesen sein, ließ der veranstaltende Verein RV 46 Witten wissen - trotz des nicht so tollen Wetters. Vielen Dank für die Orga (auch wenn die Ausschilderung an mancher Stelle nicht ganz optimal war) und ein großes Dankeschön an die Helfer*innen an Start und Ziel und an der Kontrollstelle.
Bahnradfahren in Kaarst-Büttgen
- Details
- Geschrieben von: Oliver Rapp
Heute ging es für einige Radler:innen vom RC Buer zur Radrennbahn in Büttgen. Dabei nicht nur die üblichen Verdächtigen aus der Rennradabteilung, sonder auch MTB, BMX und Einrad.
Für einige war es der erste aktive Ausflug auf dem Bahnrad. An den starren Gang und die fehlenden Bremsen muss man sich erst einmal gewöhnen. Nach einigen Runden zur Einführung, ging es für die meisten auch schon rasant um die Steilkurven, teilweise sogar bis an den oberen Rand.
Nach zwei Stunden war der Ausflug auch schon vorbei und es hat den meisten ziemlich viel Spaß gemacht. Wir werden das sicherlich noch einmal wiederholen.
Anmeldung zum RMCD frei geschaltet
- Details
- Geschrieben von: Uwe Richert
Auf Grund der vielen Anfragen haben wir die Anmeldung zum RMCD am Eröffnugnssonntag des Bundes-Radsport-Treffen etwas füher als geplant frei geschaltet. Der Marathon wird circa 210 km lang werden und führt wie die RTF "Von Buer zum Rhein". Unterwegs warten 6 Verpflegungsstellen auf die Teilnehmer, wobei es in Rees eine Warmverpflegung geben wird. Der Marathon ist überwiegend flach und damit auch für Einsteiger gut geeignet. Ab sofort könnt ihr euch hier anmelden.
Westfalen Winter Bike Trophy - 4. Lauf in Unna
- Details
- Geschrieben von: Andreas Fischer
Startbereit zum 4. Lauf der WWBT - unsere MTBler*innen mit dem Nachwuchs aus der Jugendabteilung
Am letzten Sonntag war es wieder soweit: Nächster Start bei der WWBT 2023. Es war nun schon der vierte von insgesamt 9 Läufen der CTF-Serie in diesem Winter. Dieses Mal war der RSV Unna der ausrichtende Verein und lud mit seinen Strecken in die Gegend süd-östlich von Unna ein. In der Nacht vor der Veranstaltung hatte es nochmal richtig gefroren und auch zur angepeilten Startzeit der RC Buer-Gruppe war es mit Temperaturen um den Gefrierpunkt richtig kalt. Warme Kleidung und dicke Handschuhe waren also angesagt. Und auch von den im Vorfeld prognostizierten Schlammabschnitten war zumindest auf der ersten Hälfte der Distanz keine Spur - alles schön fest und gefroren. Unsere Jungs Ben, Jonas, Julian und Tim konnten sich über genügend Begleitpersonal nicht beklagen, und so nutzte Trainer Andreas die Gelegenheit um zusammen mit Stefan die große Runde über 56 km in Angriff zu nehmen. Der Rest der Gruppe teilte sich enstprechend der Leistungsstärke und -bereitschaft auf und fuhr die 35km-Strecke. Unterwegs traf man sich an der Kontrollstelle, spätestens dann aber wieder zur gemeinsamen Abschluss-Kaffeerunde im Ziel wieder.
Die knapp 600 Starter*innen verteilten sich insgesamt gut auf der Strecke, und auch im Start- und Zielbereich sowie an der Kontrollstelle, die übrigens zumindest beim ersten Stopp hervorragend und noch gut bestückt war, gab es kein Gedränge. Trotz der winterlich kalten Temperaturen hat es allen wieder viel Spaß gemacht, auch oder vieleicht sogar weil es dieses Mal technisch etwas anspruchsvoller war und einige Höhenmeter bewältigt werden mussten.
Vielen Dank an den ausrichtenden Verein und die Organisatoren des RSV Unna. Am nächsten Wochenende wartet dann Witten mit dem fünften Lauf der WWBT auf uns - auch wieder mit neuen Strecken und einigen Höhenmetern.
Offene MTB-Stadtmeisterschaft in Bocholt - Treppchenplatz für MTB-Nachwuchsfahrer Simon Menge
- Details
- Geschrieben von: Andreas Fischer
2. Gesamtplatz für Simon Menge in der Klasse U15 nach dem 3. Lauf am letzten Sonntag bei der MTB-Stadtmeisterschaft in Bocholt
Die beiden MTB-Nachwuchsfahrer Maria Fuhrmann und Simon Menge haben sich bei der offenen MTB-Stadtmeisterschaft in Bocholt sehr gut in Szene gesetzt und ihre hervorragende Form und ihr Können auf dem MTB gezeigt. Nach dem dritten und letzten Lauf am vergangenen Sonntag bei der ingesamt hervorragend organisierten Rennserie konnten Maria und Simon ihre bisherigen Ergenisse in der U15-Klasse bestätigen und die daraus resultierende gute Ausgangsbasis nutzen.
Maria belegte in der Endabrechnung einen tollen vierten Platz, und Simon schaffte sogar mit einem super zweiten Platz den Sprung auf's Treppchen. Herzlichen Glückwünsch an die Beiden.
Westfalen Winter Bike Trophy 2023 - 3. Lauf in Waltrop und 2. Lauf der Bocholter MTB-Stadtmeisterschaft
- Details
- Geschrieben von: Andreas Fischer
Am letzten Sonntag fand der dritte Lauf der WWBT 2023 in Waltrop statt. Trotz Temperaturen um den Gefrierpunkt haben immerhin 7 MTBler*innen des RC Buer den Weg nach Waltrop gefunden, um gemeinsam auf die Strecke zu gehen.
Der Schneefall in der Nacht zuvor sorgte für eine dünne Schneedecke und machte die Tour zu einem besonderen Erlebnis. Vor allem unsere Jugendlichen Ben, Jonas, Finn und Tim hatten viel Spaß auf den verschneiten Streckenabschnitten entlang der Kanäle und auf den Abfahrten der zuvor erklommenen Halden. Thorsten T. machte mit Finn und Tim vorneweg Tempo, während es Andreas und Andrea mit Ben und Jonas gemäßigter angehen ließen. An der Kontrolle am Taubenhaus neben der ehemaligen Zeche Brockenscheidt traf man sich dann wieder. Alle waren sich einig, dass heute die 34 km lange Strecke ausreicht. Und während die 3 Schnellen dann wieder auf die Räder stiegen, hatten es sich Ben und Jonas schon mit Keksen und Bananen am Lagerfeuer gemütlich gemacht. Aber auch die schönste Pause ist irgendwann mal zu Ende und weiter ging’s dann auch gleich mit dem Anstieg zur Halde Brockenscheidt mit dem Spurwerksturm, einer 12 Meter hohen Aussichtplattform auf dem Gipfel der Halde. Im weiteren Streckenverlauf hatten die Veranstalter vom RC Sprinter Waltrop dann noch die Halde Tockhausen in Lünen-Brambauer eingebaut, bevor es wieder am Datteln-Hamm-Kanal in Richtung Ziel nach Waltrop zurück ging. Dort angekommen konnte man sich nach der Registrierung der gefahrenen Kilometer am reichhaltigen Kuchenbuffet laben, oder mit einer leckeren Bratwurst vom Grill die verbrauchten Kalorien wieder ausgleichen.
Auch heute war es wieder eine tolle Veranstaltung die vom RC Sprinter Waltrop auf die Beine gestellt wurde. Trotz der kalten Witterung mit Schneefall waren 500 Teilnehmer*innen am Start. In der Mannschaftswertung belegt der RC Buer nach 3 Läufen den 5. Platz.
Am nächsten Wochenende steht der 4. Lauf der WWBT in Unna an, worauf sich schon wieder alle freuen.
Bei der zeitgleich in Bocholt statt findenden offenen MTB-Stadtmeisterschaft wurde am Sonntag der zweite von drei Läufen ausgerichtet. Hier waren wieder Maria Fuhrmann und Simon Menge in der Klasse U15 am Start. Beide konnten ihre Platzierungen vom letzten Wochenende sogar noch toppen. Während Maria nach einem verkorksten Start, bei dem sie vom Pedal rutschte nach der anschließenden Aufholjagd noch auf Rang 5 vorfahren konnte, schaffte es Simon mit einem hervorragenden dritten Platz sogar auf’s Treppchen. Eine tolle Leistung von Beiden, die sich damit noch alle Chancen für den letzten und entscheidenden Lauf am nächsten Wochenende gewahrt haben.