RC Buer / Westerholt 1982 e.V.

  

  • Startseite
  • News
  • Veranstaltungen
  • BMX
  • Einrad
  • MTB
  • Rennrad & Gravel
  • Verein
  • Jugend
  • Termine
  • Kontakt
  • Galerie
  • Impressum
  • Datenschutz

Navigation

  • Startseite
  • News
  • Veranstaltungen
  • BMX
  • Einrad
  • MTB
  • Rennrad & Gravel
  • Verein
  • Jugend
  • Termine
  • Kontakt
  • Galerie
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns

Facebook

Instagram

YouTube

Strava

komoot

Spreadshop

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. News

News

Gravel-Ausfahrt

Details
Geschrieben von: Andreas Fischer
Erstellt: 08. Januar 2023
Zuletzt aktualisiert: 08. Januar 2023

Am vergangenen Samstag haben wir die erste Gravel-Ausfahrt im neuen Jahr unternommen.

Romi, Holger, Oliver, Thorsten, Björn und Andreas haben sich bei trockenem Wetter am Bikepark eingefunden, um gemeinsam die von Andreas geplante Runde unter die Räder zu nehmen. Romi saß nach Ihrem Trainingsunfall im letzten Jahr erst zum dritten Mal wieder auf dem Fahrrad, und dass sogar auf einem MTB-Fully. Auf der 50 Kilometer langen Runde ging es entlang der Emscher in Richtung Recklinghausen, dann über die König-Ludwig-Trasse nach Horneburg, und von dort weiter nach Erkenschwick und über die alte Zechenbahntrasse wieder zurück Richtung Heimat.

Entlang des Emscherweges wurde uns wieder mal bewusst, dass noch lange nicht alle Arbeiten für die Wiederherstellung der Oberflächen nach Herstellung der Abwasserfreiheit abgeschlossen sind. Trotzdem trauten wir uns nach Passieren des Umspannwerkes in Recklinghausen geradewegs weiter an der Emscher entlang zu fahren, ohne die Umfahrung um den Friedhof in RE-Süd einzuschlagen. Dies war möglich, weil uns offene Bauzaun- und Tordurchfahrten die Weiterfahrt ermöglichten. Alle hatten viel Spaß - auch Romi, bei der sich auf den letzten Kilometern dann doch der Trainingsrückstand bemerkbar machte. Mit der moralischen Unterstützung der Mitfahrer hielt sie jedoch tapfer durch und kam wie alle anderen wieder gut zu Hause an.  

Anmeldungen zum Bundes-Radsport-Treffen 2023 eröffnet (2)

Details
Geschrieben von: Uwe Richert
Erstellt: 31. Dezember 2022
Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 2022

Pünktlich zum Jahreswechsel haben wir die Voranmeldungen zum BRT 2023 geöffent. Ihr könnt euch ab sofort für die Tourenwoche (RTF und Gravel) anmelden, Die Voranmeldungen für die Tourenwoche lohnen sich auch finanziell, da am Veranstaltungstag eine Nachmeldegebühr von 2 € fällig wird. Zudem bieten wir euch die Möglichkeit bis zum 15. Juli 2023 eure Voranmeldung gegen eine Gebühr von 10 € wieder zu stornieren!

Auch für viele Punkte des Begleitprogramm sind bereits Anmeldungen möglich. Bitte beachtet, dass die Teilnehmerzahlen hier gegrenzt sind!

Halde am Hafen Graf Bismarck frei

Details
Geschrieben von: Uwe Richert
Erstellt: 12. Dezember 2022
Zuletzt aktualisiert: 12. Dezember 2022

Die kleine Halde hinter dem Hafen Graf Bismarck ist jetzt auch offiziell frei zu fahren. Nach oben führen mehrere Wege, um an den höchsten Punkt zu gelangen muss man allerdings einen kleinen sehr kurzen Anstieg querfeldein nutzen. Dort oben sind drei kleine Wassertümpel die von einem Kreis mit Schotter umgeben sind. Von oben hat man einen guten Ausblick auf den markanten Kugelbehälter und die Baustelle mit der neuen Brücke im Zuge der Uechtingstraße, der Blick nach Osten geht über die Marina hinweg zum Windrad auf der Halde Hoppenbruch, wobei die Mülldeponie inzwischen so hoch ist, dass sie den Blich auf die Haldenlandschaft Hoheward versperrt. Die Halde ist schon fast ein Prüfauftrag für unserere CTF Streckenplaner, mal sehen ob wir euch demnächst dann einen weiteren Ausblick bei der nächsten CTF bieten können.

Erinnerungstrikot zum Bundes-Radsport-Treffen 2023

Details
Geschrieben von: Uwe Richert
Erstellt: 11. Dezember 2022
Zuletzt aktualisiert: 11. Dezember 2022

Die Vorlagen für Trikot, Hose und Rennkappe zum Bundes-Radsport-Treffen 2023 in Gelsenkirchen sind ja schon ein wenig länger auf unserer Homepage online, nun können wir aber auch den ersten Musterdruck präsentieren. Die Beklediung zeigt Elemente der Bergbaugeschichte und verknüpft dies mit modernen Landmarken der Stadt Gelsenkirchen, die sich in der Skyline wiederfinden. Etliche dieser Bauwerke können im Rahmen des Begleitprogrammes entdeckt werden. Die Bestellung von Trikot, Hose und Rennkappen ist über unserer Homepage bereits möglich, bitte beachtet dazu aber auch die Informationen und Größenangaben des Herstellers auf unserer BRT-Seite. Auch wenn unserer Schaufensterpuppe die Bekleidung ein wenig locker sitzt, der Schnitt des Trikots ist eher sportlich eng.

Nikolausfeier im Bikepark: Dunkeltouren, lecker Punsch und Ehrungen

Details
Geschrieben von: Oliver Rapp
Erstellt: 07. Dezember 2022
Zuletzt aktualisiert: 07. Dezember 2022

Nach zweijähriger Zwangspause kamen am 06. Dezember wieder einmal viele Vereinsmitglieder und Eltern zu einer gemeinsamen, abteilungsübergreifenden Nikolausfeier in den Bikepark.

Vor dem gemütlichen Teil wurde es jedoch noch sportlich. Die BMX’er:innen nutzen den Bikepark für ein freies Training. MTB und Einrad führten in ihren Gruppen Dunkeltouren durch den Emscherbruch und Halde Hoheward durch. Wieder zurück am Bikepark erwartete alle selbstgebackene Kuchen, Kekse und Punsch.

Zwischendurch wurde den qualifizierten Radler:innen das Deutsche Radsport-Abzeichen für ihre sportlichen Leistungen im zurückliegendem Jahr verliehen.

Vereinspräsidient Uwe und stellv. Abteilungsleiterin Ina nutzen den festlichen Rahmen und lobten Familie Neumann, vertreten durch Bert, für ihr außerordentliches Engagement im Verein und insbesondere der Pflege des Bikeparks.

 

Samstag-Graveltour

Details
Geschrieben von: Andreas Fischer
Erstellt: 04. Dezember 2022
Zuletzt aktualisiert: 04. Dezember 2022

Am Samstagvormittag trafen sich Uwe, Holger, Ulli und Andreas zu einer Gravel-Ausfahrt am Bikepark in GE-Resse. Die Temperaturen waren eisig, und es wehte uns ein kräftiger Ostwind um die Ohren. Deshalb wurde die für das BRT im nächsten jahr geplante Gravel-Freitagsrunde abgespeckt und angepasst, so dass am Ende knappe 43 km zu Buche standen. Wir fuhren in Richtung Norden durch den Telgenbusch über Marl-Frentrop, um dann durch die Felder südlich an Ulfkotte vorbei Richtung Schloss Lüttinghoff zu fahren und dann die Halde Rungenberg zu erreichen. Hier hat Uwe eine Auf- und Abfahrt geplant, die wir nochmals auf "Graveltauglichkeit" prüften. Parallel entlang am Landwehrbach ging's dann zuück zum Kanal und in Richtung Emscherbruch. Alle waren sich einig das es trotz der Kälte eine schöne Tour war, und sich insbesondere die geplante Abfahrt von der Halde Rungenberg gut mit Gravelbikes fahren lässt, auch wenn dabei teilweise Trails mit spitzwinkeligen Kurven zu bewältigen sind.

 

  1. Gemeinsames Bahnradfahren in Büttgen am 04.02.2023
  2. WESTFALEN WINTER BIKE TROPHY 2023
  3. Gravel Erkundungsrunde für das BRT 2023
  4. Bahnradtraining in Kaarst-Büttgen
  5. Samstag Gravel Workshop mit Jörg Arenz

Unterkategorien

Seite 22 von 29

  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26

Neueste Nachrichten

  • BMX Norddeutsche Meisterschaft
  • BMX OWL-Cup Bielefeld
  • BMX Race: 3 Nations Cup in Dessel (BEL)
  • BMX Bundesliga Lauf 3&4
  • BMX Nord-Cup 2025 Bielefeld
  • Rollschuhlaufen Zeche Zollverein - Vereinsjugend 2025
  • Tommy Kuhn für ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet
  • Übergabe Jugend-Qualtätssiegel des LSB NRW

Termine mit RC Buer Beteiligung

Mi, 09.07.2025 10:00 Uhr
Freies Fahren im Bikepark
Mi, 09.07.2025 18:00 Uhr
Rennradtraining
Do, 10.07.2025 18:00 Uhr
Quasselrunde
Fr, 11.07.2025 17:00 Uhr
MTB-Jugendtraining

Tour ohne Grenzen | 333 km | 222 km

EmscherOffRoad | Gravel | MTB XC

Copyright © RC Buer / Westerholt 1982 e.V.. Alle Rechte vorbehalten.