News
RTF bei den RSF Bochum
- Details
- Geschrieben von Uwe Richert
Nur zu zweit gingen Andreas und Uwe heute morgen auf die Strecke bei den Radsportfreunden Bochum. Auf den ersten Kilometern nahmen uns die Freunde von der RSG Herne mit bis zur ersten Kontrolle. Hier hatten wir dann auch die Fahrt raus aus der Stadt hinter uns. Hinter Olfen hatte man sich einen kleinen Gack ausgesucht, die Tour führte auf einen Bauernhof, dort durch den Kuhstall und zurück auf die Straße. Im weiteren Verlauf hatten die Bochumer die 110 km Strecke durch die beiden ehemaligen Militärgelände entlang des Flugplatz Borkenberge und von Lavesum über den Hasenberg gelegt. Dabei hatte man nur vergessen auch die zweite Kontrolle anzupassen, so waren es von K1 bis K2 knapp 50 Kilometer. Hierhin hatten wir auch mit heftigen Gegenwind zu kämpfen, der uns nach der Kontrolle dann aber über den Granat schob. Gerade auf dem Rückweg mussten wir leider einige sehr schlechte Straßenabschnitte durchfahren, hier sollte man dringend Abhilfe durch eine neue Wegführung schaffen. Nichts konnte der Ausrichter für eine Baustellen bedingte Umleitung kurz vor Oer-Erkenschwick, hier ging es über die offiziell ausgeschidlerte Umleitung in den Wald und einige Hundert Meter über den unbefestigten Haardgrenzweg, ein kleiner Vorgeschmack auf Paris - Roubaix.
Anmeldung zur Karfreitag RTF noch bis Sonntag möglich
- Details
- Geschrieben von Uwe Richert
Karfreitag startet unsere RTF "Zum Pröbsting See". Da die Tour im geschlossenen Verband mit begrenzter Teilnehmerzahl stattfindet ist eine Voranmeldung zwingend notwendig. Die Voranmeldung ist noch bis zum kommenden Sonntag möglich. Der Wetterbericht sagt für nächste Woche 20 Grad und Sonnenschein voraus, so dass wir auf eine schöne Tour hoffen.
1. Lauf BMX OWL-CUP in Bielefeld
- Details
- Geschrieben von Uwe Richert
Endlich war es soweit! Am Sonntag fand das erste Rennen der Saison in Bielefeld statt und es machten sich sage und schreibe 21 Fahrer vom RC Buer/ Westerholt in aller Frühe auf den Weg. Das Wetter hat zum Glück gut mitgespielt und es war nicht so kalt wie befürchtet, zwischendurch haben wir sogar einmal die Sonne gesehen.
Zum Einklang gab es erstmal ein gemeinsames Aufwärmen und einen Fahrradcheck durch Christoph.
Dann wurde es spannend und das Rennen ging los. Viele von den Kids waren das erste Mal dabei und die Aufregung war entsprechend groß – auch bei den Eltern. Vorab wurden die Kids in A (langjährige Fahrer) und B (Beginner) aufgeteilt. Nach dem Gewusel am Vorstart waren alle hochkonzentriert und gaben alles!
Wir sind sehr stolz, dass alle so einen Spaß hatten und die Ergebnisse des Renntages können sich auch sehen lassen.
11 Fahrer schafften es ins Finale!
3 x 1. Platz: Johann Brawand, Christoph Kania und Maria Fuhrmann
2 x 2. Platz: Lias Weinhardt und Milia Luksch
3 x 3. Platz: Lennart Gonska, Bruno Zinkand und Friedrich Hawig
- Platz: Jannik Luksch
- Platz Linus Rohmann
- Platz Erik Hellwig
Leider sind Linus und Eric in ihrem gemeinsamen Finallauf gestürzt. Die Enttäuschung war groß aber zum Glück ist niemand verletzt. Als allerkleinster der Truppe ist Lias Weinhardt superschnell (O-Ton Lias) ins Finale und auf Platz 2 gerast!
Startklasse |
Platz |
|
Lias Weinhardt |
2 |
|
Girls 6 and under |
Milia Luksch |
2 |
Boys 8 and under (31 Fahrer) |
Paul Schlicker |
11 |
Theo Beer |
15 |
|
Max Arning |
24 |
|
Boys 9-10 Gruppe B (27 Fahrer) |
Johann Brawand |
1 |
Max Gierschner |
12 |
|
Jonas Bachmann |
16 |
|
Karl Beer |
19 |
|
Finn Rohmann |
22 |
|
Boys 9-10 Gruppe A (13 Fahrer) |
Elijah Schleifenbaum |
9 |
Fynn Weinhardt |
13 |
|
Men Cruiser (9 Fahrer) |
Christoph Kania |
1 |
Normen Harke |
9 |
|
Girls 11-12 Gruppe A (6 Fahrerinnen) |
Maria Fuhrmann |
1 |
Boys 11-12 Gruppe B (12 Fahrer) |
Lennart Gonska |
3 |
Jannik Luksch |
5 |
|
Boys 11-12 Gruppe A (9 Fahrer) |
Bruno Zinkand |
3 |
Boys 13-14 Gruppe B (12 Fahrer) |
Linus Rohmann |
7 |
Erik Hellwig |
8 |
|
Boy 13-14 Gruppe A (8 Fahrer) |
Friedrich Hawig |
3 |
Es war ein toller Tag für alle Beteiligten und wer jetzt Blut geleckt hat: Am nächsten Wochenende starten der 1. und 2. Lauf des BMX Nord-Cups in Vechta! Die weiteren Bilder vom Renntag findet ihr in Kürze auf unserem Instagram Account.
Bericht und Fotos: Ina Zinkand
RTF beim RTC Mülheim
- Details
- Geschrieben von Uwe Richert
Am heutigen Sonntag fand die RTF beim RTC Mülheim statt. Zufällig tragen wir drei uns bei der Anmeldung und fuhren gemeinsam die 75 km Runde. Auf der Strecke wechselten sich schöne Nebenwege und städtische Durchfahrten ab. Genauso wechselte der Oberflächenbelag auf der Runde, einige Ecken waren doch schon sehr mitgenommen. Die Kontrolle in Wittlaer wurde dabei auf der Runde zweimal angefahren.Bis zur Kontrolle schien die Sonne, was die kalten Temperaturen erträglich machte. Von hier führte der Weg an Kaiserswerth vorbei zur Brücke der A44 über den Rhein nach Ilverich. In Uerdingen ging es dann zurück über den Rhein auf die östliche Seite und durch Felder nach Wittlaer zur zweiten Kontrolle. Leider hatte sich die Sonne nun verabschiedet, wobei die dunklen Wolken alle vorüberzogen, so dass wir ohne Regen fahren konnten. Kurz vor dem Ziel bestand dann noch die Möglichkeit auf die 110 km Runde abzubiegen, was wir aber heute schenkten. Dafür kam auf den letzten 15 km noch einmal die Sonne heraus, so dass wir nach die letzten Kilometern durchs Ruhrtal entspannt das Ziel erreichten. Leider hatten heute nur knapp 150 Radsportler den Weg nach Mülheim gefunden.
Besuch des Präsidenten von Gelsensport im Bikepark
- Details
- Geschrieben von Uwe Richert
Am gestrigen Dienstag besuchte uns der neue Präsident von Gelsensport, Klaus Lindner, im Bikepark Gelsenkirchen. Klaus Lindner informierte sich ausführlich über den BMX Race Sport und unseren Verein. Dabei hatte er Gelegenheit sowohl unsere Anfängergruppe, als auch das Training der Fortgeschrittenengruppe zu beobachten. An Hand der Gegenbenheiten im Bikepark konnten wir auch unseren Wunsch nach einer Wettkampffähigen BMX Race Strecke erläutern.
RTF beim ATV Haltern
- Details
- Geschrieben von Uwe Richert
Am Sonntag traf sich eine größere Rennradgruppe um gemeinsam die RTF des ATV Haltern zu fahren. Hubert hatte schon um 8:30 Uhr zur Anfahrt mirt dem Rad nach Polsum geladen, wobei es durch die Zeitumstellung noch richtig frisch war. Der Rest stieß in Haltern zu der Gruppe, so dass wir dort gemeinsam auf die Strecke gingen. Ganz old School wurde die Anmeldung mit scan&bike durchgeführt, es gab einen Startstempel und unterwegs an den Verpflegungsstellen Kontrollstempel, auf deren Basis die Eintragungen in die Wertungskarten vorgenommen wurden. Also eine RTF wie vor Corona.
Los ging es über Holtwick, so dass allen schnell ein wenig wärmer wurde. Soweit das bei 5 Grad möglich ist. Über Lippramsdorf und Wulfen ging es zur ersten Kontrolle. Hier war trotz der späten Startzeit richtig viel los, viele haben durch die verlorene Stunde in der Nacht dann doch wohl lieber ein wenig länger geschlafen. Über Rhade ging es Richtung Heiden und weiter nach Ramsdorf, wo die große Gruppe von uns über die 70er Strecke nach Reken fuhr. Die 100 km Runde machte noch eine sehr schöne flache Schleife über Velen, wobei man fast ausschließlich auf Nebenwegen ohne Verkehr unterwegs war. Kurz vor Reken wartete dann auf alle die einzige nennenswerte Steigung der Tour, bevor man am Schwimmbad noch einmal nachtanken und Kalorien nachschieben konnte. Von Maria Veen führte die Strecke dann durch die Gärtnersiedlung zur Marathonbahn und über Lavesum zurück nach Haltern. Der große Teil der Gruppe machte sich dann nach einer Pause auf den Rückweg nach Polsum, so dass hier deutlich mehr als 100 km zusammen kamen. Bei gutem Wetter waren knapp 400 Radsportler in Haltern.