News
Ben und Jonas bei der Ehrenveranstaltung "Tourenfahren und Radwandern 2024"
- Details
- Geschrieben von: Oliver Rapp
Am 15.02.2025 fand im BORA Flagship Store die German Cycling Ehrenveranstaltung in dem Kategorien "Tourenfahren und Radwandern 2024" statt.
Zur Ehrung eingeladen waren auch Ben und Jonas aus unserer Vereinsjugend. In der Kategorie Tourenfahrten Deutschland U18 schaffte Ben es auf den 3. Platz, während Jonas sich in der selben Klasse mit 1.273 gefahrenen Kilometern den Gesamtsieg sicherte und damit zum Bundessieger 2024 dieser Altersgruppe ernannt wurde.
Herzlichen Glückwunsch Ihr beiden!!! 🖤💚🤍






Westfalen Winter Bike Trophy 2025 - Es geht weiter: Waltrop, Soest und Witten
- Details
- Geschrieben von: Andreas Fischer
Die erste Startgruppe des RC Buer am 19.01.25 in Waltrop an der ehem. Zeche Brockenscheid unter dem Start-Bogen
Temperaturen um den Gefrierpunkt und dichter Nebel begleiteten die Teilnehmenden beim 3. Lauf der WWBT mit Start und Ziel auf dem Gelände der ehem. Zeche Brockenscheid in Waltrop. Die Organisatoren des RC Sprinter Waltrop haben schöne neue Strecken über 44, 65, 72 und 93 km bis in die Haard zusammengestellt.
Romi nahm ihren Hund mit auf die 20km-Strecke
Unterwegs am Kanal - Strecke in's Nichts
Am Sonntag den 26.01. stand dann der 4. Lauf in Soest auf dem Programm
Absolutes Sauwetter, nasse Straßen und tiefe Pfützen - so haben es die Veranstalter des RSV Hansa Soest in Ihrer Nachlese zur Veranstaltung treffend beschrieben. Zu den fast 500 Teilnehmenden gehörten 10 Starter zum RC Buer. Das bedeutete an diesem Tag der 5. Platz in der Mannschaftswertung.
Auf dem Weg zur Staumauer am Möhnesee
... und Jonas auf dem Weg zum Superfinisher
Die RC Buer-Gruppe unter dem Startbogen in Witten zum 5. Lauf der WWBT am 02.02.
Der RV Witten war am letzten Sonntag bei sonnigem aber kalten Wetter Gastgeber beim 5. Lauf der WWBT. Gestartet wurde wie in den Vorjahren wieder vor der WERK°STADT. Bis auf Jonas und Roland wurde von der RC Buer-Gruppe die 42km-Runde gefahren. Jonas ließ es sich nicht nehmen auch heute wieder viele Kilometer zu sammeln, und bog an der Streckenteilung mit Roland auf die 52km-Runde ab.
Nachdem der Wagenbruch in Castrop-Rauxel durchquert war folgte nicht weit nach dem Wendepunkt die Verpflegungsstelle am Haus Dellwig. Hier wurde leckere Bockwurst, warmer Tee und Brühe gereicht. Bei den kalten Temperaturen tat etwas Warmes richtig gut. Anja beschloss kurzer Hand, dass auch sie sich nun die Superfinisherauszeichnung zum Ziel gesetzt hat.
Ein sonniger Platz auf der Bank am Haus Dellwig
Nur noch 4 Läufe, dann ist's geschafft ...
Westfalen Winter Bike Trophy 2025 - 2. Lauf in Werne
- Details
- Geschrieben von: Andreas Fischer
Der RSC-Werne hat am Sonntag den 12. Januar zum zweiten Lauf der diesjährigen Westfalen Winter Bike Trophy (WWBT) eingeladen. Ein Abenteuer zwischen Werne und Hamm, wo Wasser und Halden aufeinandertreffen - so der Slogan der Veranstalter. Auf den langen Strecken konnte man sich von den glitzernden Gewässern der Geinegge, Bever und Lippe sowie dem beeindruckenden Datteln-Hamm-Kanal verzaubern lassen. Getreu diesem Motto war auch unser Youngster Jonas mit der Startnummer 1 wieder mit am Start, um seine Mission "Super-Finisher" fortzuführen.
Die RC Buer MTB-Gruppe unter dem Startbogen in Werne
Im Angebot waren Streckenlängen von 20 KM, 32 KM, 44 KM, 52KM und 75 KM. Für Jede(n) also etwas dabei. Regina und Florian machten sich nach dem obligatorischen Eintragen in die Mannschaftsliste schnell auf den Weg, um die 52er-Distanz zügig durchzufahren. Die Gruppe um Jonas ließ es auf der 52km-Strecke etwas gemütlicher angehen, während die andere Hälfte der Gruppe auf die 32km-Runde ging.
5 Freunde sollt Ihr sein ...
Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes war auch dieses Mal wieder die Überquerung der Halde Humbert mit dem leuchtend orangenen Aussichtturm auf dem Gipfel.
Auf der Halde Humbert
Haldenausblick - einfach herrlich
Direkt nach Überquerung der Halde Humbert wurde die Halde Kissinger Höhe umrundet, um im Anschluss die sogenannte "Halde 2" zu überqueren. Nachdem auch diese Höhenmeter überwunden waren, wartete die Verpflegungsstelle beim Kanu-Verein Herringen auf die Teilnehmenden. Die u.a. angebotene warme Brühe war genau das Richtige bei den kühlen Temperaturen, und natürlich Nutella-Schnittchen für Jonas.
Im weiteren Streckenverlauf, insbesondere bei der Umrundung der Halde Radbod, gab's dann noch viele herrliche schlammige Abschnitte, die mitunter ein wenig fahrtechnisches Können abverlangten. In Stockum wurde die nächste Verpflegungsstelle angesteuert, bevor es dann auf die letzten Kilometer in Richtung Ziel zum Anne-Frank-Gymnasium ging.
Fünf eingeschlammte Freunde - Spaß hat's mal wieder gemacht!
Die RC Buer Mannschaft erreichte in Werne den 2. Platz in der Mannschaftswertung mit 18 Teilnehmenden. Der 3. Lauf am Sonntag den 19.01. findet in Waltrop statt. Dort wieder wie im Vorjahr mit Start und Ziel an der ehem. Zeche Brockenscheidt bei Hase Bikes.
Start der Westfalen Winter Bike Trophy 2025 - 1. Lauf in Capelle
- Details
- Geschrieben von: Andreas Fischer
Am Sonntag den 05.01. war der Startschuss der bereits von vielen Offroadfahrer*innen des RC Buer heiß ersehnten Westfalen Winterbike Trophy (WWBT) 2025. Der 1. Lauf wurde wie bereits in der Vergangenheit wieder in Capelle gestartet.
Am Start zum 1. Lauf der WWBT 2025 in Capelle
Morgendlicher Schneefall und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt ließen doch einige potentielle Starter abschrecken, so dass die Teilnehmerzahl vom letzten Jahr leider nicht erreicht wurde. Trotzdem gab' es viele Unerschrockene, die die vom SC Capelle angebotenen flachen Strecken durch ländliches Gefilde rund um das Schloss Nordkirchen in Angriff nahmen. Vom RC Buer waren gleich zum Einstieg in die Serie 12 Fahrer*innen am Start, was im Ergebnis der 3. Platz in der Mannschaftswertung bedeutete. Eine gute Ausgangsbasis für die nächsten Läufe an den folgenden Wochenenden.
Roland, Marian, Matthias, Eva und Andrea an der Verpflegungsstelle am Schloss Nordkirchen
Die meisten haben sich aufgrund der nicht ganz optimalen Witterungsbedingungen für die mittlere Strecke über 37 km entschieden. Völlig durchnässt waren dann auch alle froh wieder im Ziel zu sein und am reichhaltigen Kuchenbüffet, oder mit Bratwurst vom Grill die verbrauchte Energie wieder aufzuladen.
Am Sonntag den 12.01. ist der RSC Werne Gastgeber des 2. Laufs der WWBT 2025. Hoffentlich dann bei trockenem Wetter ...
Immer wieder Samstags - #RCBuer Gravel-Rides
- Details
- Geschrieben von: Andreas Fischer
Auf den Spuren der Industriekultur unterwegs - Zollvereintour ab Bikepark Emscherbruch. Eine schöne Runde über 41 km am Kanal entlang und über die Trassen.
Immer wieder ein beliebtes Ziel: Die ehem. Zeche Zollverein
Die Einen machen Pause im Nordsternpark, andere vollziehen Kräftigungsübungen
Empfehlenswert ist auch die Tour über Castrop-Rauxel nach Dortmund Bodelschwingh zum Schloss Westhusen. Das sind dann schon schlappe 63 km, die sich jedoch lohnen. Wer ein paar schlammige Trails einbauen möchte, fährt von der Halde Schwerin durch den Wald runter zum Deininghauser Bach.
"Auf" Schwerin
Auch im Winter macht das Radfahren draußen extrem Spaß. Alle die Lust und Zeit haben, auch Gäste sind Samstags herzlich willkommen. Los geht's immer an unserem Bikepark Im Emscherbruch 150 in GE-Resse. Ob Gravelbike oder MTB - egal, hauptsache Du bist bereit, wenn wir uns abseits der Asphaltpisten bewegen.
Nikolausfeier im Bikepark
- Details
- Geschrieben von: Uwe Richert
Pünktlich zum Start der Nikolausfeier hörte es dann doch endlich auf zu regnen. Den ganzen Tag über hatten alle die Wetterberichte verfolgt, nur leider hörte es dann doch so spät auf zu regnen, dass das geplante Trainingsrennen der BMXer im Bikepark nicht stattfinden konnte.
Die MTB und Gravel Gruppe machte sich aber, genau wie die Einrad Gruppe, auf den Weg in die Nacht. Ziel der MTB Gruppe war der Landschaftspark Hoheward und der dortige Pumptrack. Während dessen drehten die Einrad Sportler*innen drehten eine Offroad Runde rund um den Bikepark. Im Bikepark selbst wurden schon einmal der Grill und die Waffeleisen angeworfen, sowie Glühwein und Kinderpunsch heiß gemacht. Erfreulicherweise kamen dann immer mehr Vereinsmitglieder, Freunde und Verwandte, so dass es ein sehr schöner Abend wurde.
Als Danke Schön für ihre ehrenamtliche Arbeit im Verein wurden Caroline Albrecht und Henning Gluth vom Präsidenten Uwe Richert geehrt. Für alle kleinen und großen Kinder durfte auch der Schoko-Nikolaus nicht fehlen.








