Rennrad-Abteilung

Nach wie vor nimmt der klassische Rennradsport bei uns im Verein einen großen Raum ein. Den meisten Spaß macht das Rennradfahren gemeinsam in einer großen Gruppe. Wir freuen uns jederzeit über Gleichgesinnte, die mit mit uns zusammen am regelmäßigen Vereinstraining, bei gemeinsamen Touren bis hin zu Radsport-Veranstaltungen oder sogar bei Rennen teilnehmen möchten.

Im Sommerhalbjahr (im Zeitraum der Sommerzeit von April bis September) treffen wir uns regelmäßig jeden Mittwoch zum gemeinsamen Rennradtraining in Marl-Polsum. Der Treffpunkt dort am Ehrenmal hat sich über die letzten Jahre etabliert. Von dort aus haben wir ein breites Portfolio an unterschiedlichen Trainingsstrecken. Die Strecken werden an die Witterung und Jahreszeit angepasst und variieren zwischen 50 bis 80 km Länge, so dass es nie langweilig wird und alle auf ihre Kosten kommen. Es gibt zwei Leistungsgrupen, die Cappuccino-Gruppe und die Espresso-Gruppe. Die Namensgebung verrät schon, das bei den Espressos zügig gefahren wird, während die Cappuccinos im gemäßigtem Tempo unterwegs sind.

 

Tour ohne Grenzen

Unser Rennrad-Marathon "Tour ohne Grenzen" ist ab sofort das OnRoad-Event, auf welches wir uns als Verein im Straßenradsport fokussieren. Das Format bietet für alle Langstreckenfahrer*innen die perfekten Optionen, denn im Angebot steht neben der "klassischen" Distanz über 222 km auch die sehr gut angenommene Distanz über 333 km. Alle Infos und die Anmeldung, findet ihr auf unserer zugehörigen Homepage "www.tour-ohne-grenzen.de".

 

Alternative Gravelbike

Wie in der gesamten Radsportszene spiegelt sich die Begeisterung für das Format "Gravel"  auch bei uns im Verein. Auf Grund der Überschneidungen mit den anderen Disziplinen, gibt es in unserem Verein aber keine eigene Abteilung für dieses Thema und wir haben es stattdessen fromal in der Rennrad-Abteilung eingeordnet. Gleichwohl wird dieses OffRoad-Thema gemeinsam von unseren Abteilungsleitern MTB (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) und Rennrad (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) betreut. Auf dieser Basis gibt es mit EmscherOffRoad nun eine eigene Marke, welche die OffRoad-Aktivitäten des Vereins bündelt. Dazu zählen regelmäßige Social-Rides und entsprechende Events. Weitere Infos sind unter den entpsrechend dafür etablierten Kanälen zu finden:

Website: www.emscheroffroad.de

Instagram: EmscherOffRoad

Strava-Club: EmscherOffRoad

logo EmOR pdf vektor dirty V1 200x200