News
Offene MTB-Stadtmeisterschaft in Bocholt - Treppchenplatz für MTB-Nachwuchsfahrer Simon Menge
- Details
- Geschrieben von: Andreas Fischer
2. Gesamtplatz für Simon Menge in der Klasse U15 nach dem 3. Lauf am letzten Sonntag bei der MTB-Stadtmeisterschaft in Bocholt
Die beiden MTB-Nachwuchsfahrer Maria Fuhrmann und Simon Menge haben sich bei der offenen MTB-Stadtmeisterschaft in Bocholt sehr gut in Szene gesetzt und ihre hervorragende Form und ihr Können auf dem MTB gezeigt. Nach dem dritten und letzten Lauf am vergangenen Sonntag bei der ingesamt hervorragend organisierten Rennserie konnten Maria und Simon ihre bisherigen Ergenisse in der U15-Klasse bestätigen und die daraus resultierende gute Ausgangsbasis nutzen.
Maria belegte in der Endabrechnung einen tollen vierten Platz, und Simon schaffte sogar mit einem super zweiten Platz den Sprung auf's Treppchen. Herzlichen Glückwünsch an die Beiden.
Westfalen Winter Bike Trophy 2023 - 3. Lauf in Waltrop und 2. Lauf der Bocholter MTB-Stadtmeisterschaft
- Details
- Geschrieben von: Andreas Fischer
Am letzten Sonntag fand der dritte Lauf der WWBT 2023 in Waltrop statt. Trotz Temperaturen um den Gefrierpunkt haben immerhin 7 MTBler*innen des RC Buer den Weg nach Waltrop gefunden, um gemeinsam auf die Strecke zu gehen.
Der Schneefall in der Nacht zuvor sorgte für eine dünne Schneedecke und machte die Tour zu einem besonderen Erlebnis. Vor allem unsere Jugendlichen Ben, Jonas, Finn und Tim hatten viel Spaß auf den verschneiten Streckenabschnitten entlang der Kanäle und auf den Abfahrten der zuvor erklommenen Halden. Thorsten T. machte mit Finn und Tim vorneweg Tempo, während es Andreas und Andrea mit Ben und Jonas gemäßigter angehen ließen. An der Kontrolle am Taubenhaus neben der ehemaligen Zeche Brockenscheidt traf man sich dann wieder. Alle waren sich einig, dass heute die 34 km lange Strecke ausreicht. Und während die 3 Schnellen dann wieder auf die Räder stiegen, hatten es sich Ben und Jonas schon mit Keksen und Bananen am Lagerfeuer gemütlich gemacht. Aber auch die schönste Pause ist irgendwann mal zu Ende und weiter ging’s dann auch gleich mit dem Anstieg zur Halde Brockenscheidt mit dem Spurwerksturm, einer 12 Meter hohen Aussichtplattform auf dem Gipfel der Halde. Im weiteren Streckenverlauf hatten die Veranstalter vom RC Sprinter Waltrop dann noch die Halde Tockhausen in Lünen-Brambauer eingebaut, bevor es wieder am Datteln-Hamm-Kanal in Richtung Ziel nach Waltrop zurück ging. Dort angekommen konnte man sich nach der Registrierung der gefahrenen Kilometer am reichhaltigen Kuchenbuffet laben, oder mit einer leckeren Bratwurst vom Grill die verbrauchten Kalorien wieder ausgleichen.
Auch heute war es wieder eine tolle Veranstaltung die vom RC Sprinter Waltrop auf die Beine gestellt wurde. Trotz der kalten Witterung mit Schneefall waren 500 Teilnehmer*innen am Start. In der Mannschaftswertung belegt der RC Buer nach 3 Läufen den 5. Platz.
Am nächsten Wochenende steht der 4. Lauf der WWBT in Unna an, worauf sich schon wieder alle freuen.
Bei der zeitgleich in Bocholt statt findenden offenen MTB-Stadtmeisterschaft wurde am Sonntag der zweite von drei Läufen ausgerichtet. Hier waren wieder Maria Fuhrmann und Simon Menge in der Klasse U15 am Start. Beide konnten ihre Platzierungen vom letzten Wochenende sogar noch toppen. Während Maria nach einem verkorksten Start, bei dem sie vom Pedal rutschte nach der anschließenden Aufholjagd noch auf Rang 5 vorfahren konnte, schaffte es Simon mit einem hervorragenden dritten Platz sogar auf’s Treppchen. Eine tolle Leistung von Beiden, die sich damit noch alle Chancen für den letzten und entscheidenden Lauf am nächsten Wochenende gewahrt haben.
Westfalen Winter Bike Trophy 2023 - 2. Lauf in Werne und Bocholter MTB-Stadtmeisterschaft
- Details
- Geschrieben von: Andreas Fischer
Auch beim zweiten Lauf zur WWBT 2023 am gestrigen Sonntag in Werne waren die MTBler*innen des RC Buer wieder zahlreich vertreten. Am Tag vorher hatte es noch ohne Unterbrechung geregnet. Heute meinte das Wetter es aber gut, und es blieb zumindest von oben trocken. Ben, Elijah, Finn, Jonas, Tim, Andrea, Alexandra, Jeannette, Kathrin, Thorsten T., Thorsten M., Marian und Andreas ließen sich nicht von der vom Regen des Vortages aufgeweichten Strecke und dem starkem Wind abschrecken und machten sich nach dem Gruppenfoto unter dem Startbanner gemeinsam auf den Weg.
Andreas nahm mit der MTB-Jugend die 35 km lange Strecke in Angriff. Hier waren Ben mit Papa Thorsten, Elijah und Jonas mit Papa Marian mit dabei. Die Strecke führte in Richtung Osten durch die Felder, um dann kurz vor Bockum-Hövel nach Süden in Richtung Datteln-Hamm-Kanal abzuknicken. Kurz vor dem Kanal befand sich dann die Streckenteilung. Während die MTB-Jugend-Gruppe direkt zum Kanal zur ersten Kontrollstelle fuhr, begaben sich die anderen auf die 54 km lange Runde. Neben der zusätzlichen „Schlammeinlage“ wurde dort vor der Kontrollstelle noch zusätzlich die Halde Radbod umrundet. Auch die älteren Jugendlichen Finn und Tim wollten heute zusätzliche Kilometer sammeln und machten auf der mittleren 54 km-Distanz Tempo, um kurz nach der Gruppe „Andreas“ an der ersten Kontrolle einzutreffen. Während die Gruppe „Andreas“ am Kanal entlang auf dem Rückweg Richtung Westen gegen den Wind ordentlich kämpfen musste, fuhr die 54km-Gruppe durch den Lippepark, um anschließend die Halde „Kissinger Höhe“ zu umrunden und die Halde „Humbert“ zu erklimmen. In Bergkamen-Rünthe ging’s dann wieder am Kanal auf die gemeinsame Strecke Richtung Ziel in Werne. Gut das es dort dann auch wieder den bewährten Kärcher-Service gab. Die Räder hatten es nach der Tour dringend nötig und wurden vom netten Personal im Handumdrehen super gereinigt.
Alle von uns sind wohlbehalten im Ziel angekommen und hatten wieder jede Menge Spaß. Der RSC 79 Werne hat mal wieder eine tolle Veranstaltung auf die Beine gestellt. Am Start und Ziel und bei den Kontrollen fehlte es an nichts. Nettes, freundliches Personal und super Organisation – 700 Starter*innen sprechen für sich. Vielen Dank an den RSC 79 Werne.
Nun freuen wir uns auf nächstes Wochenende und dem Start zum 3. Lauf der WWBT in Waltrop.
Die WWBT ist nicht die einzige Veranstaltung in Westfalen für MTBler*innen. Zeitgleich findet in Bocholt die MTB-Stadtmeisterschaft mit insgesamt drei Läufen am 15.01., 22.01. und am 29.01.23 statt. Wer lieber schneller unterwegs ist und Rennen fahren möchte ist hier gut aufgehoben. Neben der internen Bocholter Stadtmeisterschaft sind die Rennen auch für Starter*innen des Landesverbandes offen, so dass Maria Fuhrmann und Simon Menge für den RC Buer in der U15-Klasse beim gestrigen ersten Lauf an den Start gingen.
Beide zeigten, dass sie gut in Form sind und behaupteten sich im Endergebnis unter den ersten zehn Platzierten. Maria fuhr auf den 6. Platz, Simon auf Platz 8. Eine sehr gute Ausgangsbasis für die nächsten beiden Läufe.
Westfalen Winterbike Trophy 2023 - 1. Lauf in Capelle
- Details
- Geschrieben von: Andreas Fischer
Zum ersten Lauf der Westfalen Winterbike Trophy (WWBT) in Capelle am heutigen Sonntag haben sich gut ein Dutzend Teilnehmer*innen eingefunden, um den RC Buer gebührend zu vertreten. Auch die Jungs Jonas, Ben, Finn, Simon und Tim aus unserer MTB-Jugendabteilung ließen es sich nicht nehmen die mittlere Distanz von 35 km Länge mit uns gemeinsam zu meistern.
Nachdem dem durchwachsenen Wetter in den letzten Tagen mit viel Regen war der Untergrund auf den nicht befestigten Streckenabschnitten teilweise noch ziemlich nass und schlammig, was der Lust und dem Spaß am Fahren aber keineswegs entgegen stand. Von oben sollte es heute trocken bleiben, und das war die Hauptsache. Die Strecke führte über Feld- und Wirtschaftswege durch das schöne Münsterland und wenig bewohntes Gebiet, so dass man die Landschaft einfach genießen konnte. Unsere Gruppe splittete sich entsprechend der Leistungsstärke und gefahrenen Geschwindigkeiten auf, wobei darauf geachtet wurde, dass sich der jüngere Nachwuchs immer in erwachsener Begleitung befand. Unterwegs traf man sich zu gemeinsamen kleinen Pausen, und am Schloss Nordkirchen an der Kontrollstelle sowieso.
Nach 2 Jahren Pause, war es eine gelungene Veranstaltung mit rd. 800 Starter*innen, die uns allen viel Spaß gemacht hat und die Lust auf den 2. Lauf nächste Woche in Werne gestärkt hat. Da waren die kleine Maken bei der Funktion der neuen BDR-App nur Nebensache. Vielen Dank an dieser Stelle an den ausrichtenden Verein SC Capelle 1971.
Gravel-Ausfahrt
- Details
- Geschrieben von: Andreas Fischer
Am vergangenen Samstag haben wir die erste Gravel-Ausfahrt im neuen Jahr unternommen.
Romi, Holger, Oliver, Thorsten, Björn und Andreas haben sich bei trockenem Wetter am Bikepark eingefunden, um gemeinsam die von Andreas geplante Runde unter die Räder zu nehmen. Romi saß nach Ihrem Trainingsunfall im letzten Jahr erst zum dritten Mal wieder auf dem Fahrrad, und dass sogar auf einem MTB-Fully. Auf der 50 Kilometer langen Runde ging es entlang der Emscher in Richtung Recklinghausen, dann über die König-Ludwig-Trasse nach Horneburg, und von dort weiter nach Erkenschwick und über die alte Zechenbahntrasse wieder zurück Richtung Heimat.
Entlang des Emscherweges wurde uns wieder mal bewusst, dass noch lange nicht alle Arbeiten für die Wiederherstellung der Oberflächen nach Herstellung der Abwasserfreiheit abgeschlossen sind. Trotzdem trauten wir uns nach Passieren des Umspannwerkes in Recklinghausen geradewegs weiter an der Emscher entlang zu fahren, ohne die Umfahrung um den Friedhof in RE-Süd einzuschlagen. Dies war möglich, weil uns offene Bauzaun- und Tordurchfahrten die Weiterfahrt ermöglichten. Alle hatten viel Spaß - auch Romi, bei der sich auf den letzten Kilometern dann doch der Trainingsrückstand bemerkbar machte. Mit der moralischen Unterstützung der Mitfahrer hielt sie jedoch tapfer durch und kam wie alle anderen wieder gut zu Hause an.
Anmeldungen zum Bundes-Radsport-Treffen 2023 eröffnet (2)
- Details
- Geschrieben von: Uwe Richert
Pünktlich zum Jahreswechsel haben wir die Voranmeldungen zum BRT 2023 geöffent. Ihr könnt euch ab sofort für die Tourenwoche (RTF und Gravel) anmelden, Die Voranmeldungen für die Tourenwoche lohnen sich auch finanziell, da am Veranstaltungstag eine Nachmeldegebühr von 2 € fällig wird. Zudem bieten wir euch die Möglichkeit bis zum 15. Juli 2023 eure Voranmeldung gegen eine Gebühr von 10 € wieder zu stornieren!
Auch für viele Punkte des Begleitprogramm sind bereits Anmeldungen möglich. Bitte beachtet, dass die Teilnehmerzahlen hier gegrenzt sind!