News
BMX 3NC in Ahnatal
- Details
- Geschrieben von Oliver Rapp
Am letzten Wochenende fand in Ahnatal der 1. und 2. Lauf des 3 NationenCups statt. Bei diesem internationalen Rennen gingen für den RC Buer-Westerholt drei FahrerInnen an den Start.
Meik Münnich startete in der Boys 15/16-Klasse. Am Samstag schaffte Meik den Einzug ins Viertelfinal und am Sonntag lief es sogar noch besser. Da erreichte Meik das Halbfinal, wo er aber den Einzug ins Final verpasste.
Des Weiteren ging am Samstag Maria Fuhrmann bei den Girls 11/12 an den Start. Nach guten Platzierungen in den Vorläufen schaffte sie den Einzug ins Halbfinale. Nach einer kleinen Kollision mit einer anderen Fahrerin konnte Maria sich zwar auf dem Rad halten, allerdings war der Einzug ins Finale nicht mehr machbar.
Ebenso startete Christoph Kania am Samstag bei den Cruisern45+. Auch er konnte sich im internationalen Fahrerfeld für das Halbfinale qualifizieren, verpasste aber als 5. knapp den Einzug ins Finale.

(Text+Fotos: Nadine Fuhrmann)
Einrad Freestyle Workshop
- Details
- Geschrieben von Oliver Rapp
Am Samstag gab es einen ganz besonderen Workshop in unserer Einradabteilung: Kristina von @kris_unicycle_school war zu Gast. In drei Gruppen (Erwachsene und 2xJugend) gab es neben jeder Menge Technik-Training auch nützliche Tipps für die Küren der jeweiligen Gruppen. Am Ende des jeweils rund zweistündigen Workshops waren einige der Teilnehmenden sichtbar geschafft. Aber es hat allen großen Spaß gemacht und jede*r konnte neue Impulse für sein eigenes Training mitnehmen.
Schon am nächsten Sonntag (15. Mai, ca. 14:45) könnt ihr eine der Küren beim Foodtruck-Festival auf dem Heinrich-König-Platz in Gelsenkirchen live sehen.











Weitere Bilder findet ihr in der Galerie.
5. und 6. Lauf des UEC BMX Cup
- Details
- Geschrieben von Nadine Fuhrmann
Am Wochenende fand in Ravels, Belgien, der 5. und 6. Lauf des UEC BMX Cups statt. Für den RC Buer-Westerholt gingen dieses Mal Meik Münnich, Oliver und Maria Fuhrmann an den Start.
Am Samstag konnte Meik (Boys 15/16) in einem großen Starterfeld bis ins Viertelfinale fahren. Hier war dann leider Schluss. Am Sonntag lief es nicht ganz so gut und Meik schied bereits im Achtelfinale aus.
Maria (Girls 11/12) fuhr in den Vorläufen souverän und schaffte an beiden Tagen jeweils den Einzug ins Halbfinale.
Oliver konnte sich an beiden Tagen in der Cruiserklasse +45 für das Finale qualifizieren. Am Samstag wurde er nach einem guten Start in der ersten Kurve oben herausgeschoben und kam somit auf Platz 8 ins Ziel. Am Sonntag lief es besser. Da schaffte Oliver den Sprung aufs Podium und sicherte sich einen 2. Platz! Herzlichen Glückwunsch!
(Text + Foto: Nadine Furmann)
RTF beim TSV Blau Weiss Ippinghausen
- Details
- Geschrieben von Uwe Richert
Zum Ende des Urlaubs am Edersee fand fast vor der Tür der RTF Saisonauftakt in Nordhessen beim TSV Blau Weiss Ippinghausen statt. Zur Startzeit morgens um 9:00 Uhr war das Starterfeld sehr übersichtlich, insgesamt sollten es heute leider nur 80 Teilnehmer werden (der Rekord für diese RTF lag allerdings auch nur bei 185!). Die Triktos der ZRG Kassel, der MTG Melsungen und des RSC Hochsauerland bestimmten das Bild am Start. Los ging es in nördlicher Richtung, und das hieß nicht nur hügelig, sondern auch den unangenehmen Nordost Wind von vorn. Um es vorwegzunehmen, eine wunderschöne, aber auch sehr anstrengende Strecke. Die Strecke führte über viele schöne Nebenwege fast ohne Verkehr. Nach rund 20 km kamen wir zur Kontrolle, die als zentrale Stelle angelegt war. Von hier konnte man zwei Schleifen fahren, je nachdem ob man 82 km oder 113 km fahren wollte. An der Kontrolle selbst war der Tisch sehr reichlich gedeckt, von geschmierten Broten mit Schmalz oder Marmelade, über Obst und Riegel bis hin zu frisch zubereiteten Waffeln.
Nach der Kontrolle wartete dann vor Zierenberg die Bergwertung des Tages, über 1,25 km ging es mit 8 bis 12 % hinauf. Nach Zierenberg kam eine rund 20 km lange Passage ohne nennenswerte Steigungen. Da man hier auch immer mehr in den Wind kam konnte man es endlich mal locker laufen lassen. Dann kündigte sich nach ersten Wellen am Dörnberg eine weitere lange Steigung an. Nach anfänglich ruhigen Beginn stieg die Straße nach einer Kurve im Wald mit 14% an. Hier half dann auch der Rückenwind nicht mehr wirklich weiter. Dafür entschädigte die Abfahrt mit 16% Gefälle. Einige Kilometer weiter erreichten wir dann wieder die tolle Verpflegungstelle zur Stärkung.
Für mich reichte es hier und heute und es ging mit viel Rückenwind zurück nach Ippinghausen. Von weiten wies die Weidelsburg hoch über der Stadt den Weg zurück ins Ziel. Die 82 km mit laut Komoot 840 Höhenmetern reichten mir für den Saisonauftakt völlig. Fazit: tolle RTF in ländlicher Umgebung mit vielen Höhenmetern für Bergziegen.
Maria Fuhrmann - Platz 2 beim Heubach XCO
- Details
- Geschrieben von Nadine Fuhrmann
Unsere Sportlerin Maria Fuhrmann nutze am letzten Ferienwochenende das schöne Wetter aus und nahm im Rahmen des „BiketheRock“-Festivals in Heubach sowohl am Deutschland Cup Pumptrack als auch am XCO teil.
Beim Pumptrack schaffte Maria als einzigstes Mädchen den Einzug ins Viertelfinale. Hier verpasste sie den Einzug ins Halbfinale nur um wenige 100stel Sekunden und erreichte somit einen tollen 5. Platz.
Noch besser lief es im XCO. Hier konnte sich Maria nach einem tollen Start und fünf Runden auf einem bergigen Kurs den 2. Platz sichern.
Alles in allem ein erfolgreiches Wochenende!






Text + Fotos: Furmann
Karfreitag RTF zum Pröbsting See
- Details
- Geschrieben von Uwe Richert
Nach zwei Jahren Pause konnten wir heute unsere traditionelle Karfreitag RTF im geschlossenen Verband durchführen. Gemeinsam ging es in drei Gruppen auf eine 110 km oder 75 km Runde. Leider ließ uns heute die Sonne im Stich und es war deutlich kälter als in den letzten Tagen, dafür blieb es aber dieses Jahr trocken. Von Resse führte die Strecke über Polsum und Wulfen nach Rhade, wo die zentrale Verpflegungsstation von Bernadette und Rolf aufgebaut worden war. Hier konnten sich alle für die Runde zum Pröbsting See im Kreis Borken und für den Rückweg über Schermbeck, Gahlen und Kirchhellen stärken. Neben uns Radfahrern wurden auch rund 30 Treckerfahrer gesichtet, die mit überwiegend alten Fahrzeugen gemeinsam unterwegs waren. Den Osterhasen haben wir zwar nicht gesichtet, wohl aber Meister Lampe der links und rechts der Strecke durchs Gras hoppelte.
Alle Bilder vom heutigen Tage findet ihr bei uns in der Galerie.