RC Buer / Westerholt 1982 e.V.

  

  • Startseite
  • News
  • Veranstaltungen
  • BMX
  • Einrad
  • MTB
  • Rennrad & Gravel
  • Verein
  • Jugend
  • Termine
  • Kontakt
  • Galerie
  • Impressum
  • Datenschutz

Navigation

  • Startseite
  • News
  • Veranstaltungen
  • BMX
  • Einrad
  • MTB
  • Rennrad & Gravel
  • Verein
  • Jugend
  • Termine
  • Kontakt
  • Galerie
  • Impressum
  • Datenschutz

Folge uns

Facebook

Instagram

YouTube

Strava

komoot

Spreadshop

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. News

News

BRT-Streckentest - Vatertagstour ohne Bollerwagen aber mit Höhenmetern

Details
Geschrieben von: Andreas Fischer
Erstellt: 21. Mai 2023
Zuletzt aktualisiert: 21. Mai 2023

10E7E6D3 E006 4536 A775 7BA3B42DAA65

Start an der Zoom Erlebniswelt in Gelsenkirchen zur Tour "über Bahntrassen zur Ruhr"

Aufgrund des Feiertages wurde der letzte Donnerstag genutzt, um eine gemeinsame Ausfahrt mit dem Rennrad außer der Reihe zu unternehmen. Nun wurde auch die von Stefan lang ersehnte und mit für das BRT geplante Tour "Über Bahntrassen zur Ruhr" unter die Räder genommen. Ideale Witterungsbedingungen ließ die Vorfreude auf eine schöne Ausfahrt steigern. Vor der Zoom Erlebniswelt war Treffpunkt, und von dort waren wir dann auch schnell auf der Erzbahntrasse und zweigten nach einigen Kilometern auf die Kray-Wanner-Bahn ab, um über Ückendorf und Leithe in Richtung Süden zum Eisenbahnmuseum in Bochum-Dahlhausen zu gelangen. Dort überquerten wir die Ruhr und konnten die Spuren, die das letzte Hochwasser hinterlassen hat noch deutlich erkennen. Es ging noch ein Stück an der Ruhr entlang, bevor wir wieder in Richtung Burgaltendorf und zum Byfanger Wasserturm die ersten Steigungen erklimmen durften. Hinunter in's Deilbachtal und von dort wieder hinauf zum Hopscheiderberg warteten die nächsten Höhenmeter auf uns.

 

tempImagefv5usK

Bergziege Oliver auf dem Weg zum Hopscheiderberg

Dann ging's auch wieder hinunter nach Nierenhof mit einem ersten Zwischenstop beim Cycle Café. Dort wurden Armlinge und Westen abgelegt, denn die Sonne machte sich mit steigenden Temperaturen nun doch bemerkbar. Uwe verabschiedete sich von uns und machte sich auf den Rückweg und damit auf die 68km-Runde, die heute für ihn reichen sollte. Der Rest der Truppe war sich einig, die Große Runde über 107 km zu absolvieren. Es standen zwar noch einige Höhenmeter auf dem Programm, aber mit gegenseitiger Rücksicht und aufbauenden Zwischenstops wurde die weitere Fahrt durch herrliche Landschaften gemeinsam bewältigt.

F3615E07 3DBD 44A2 8BFA DF4B75EF51DC

Über die Langenberger Sender und über Dönberg sowie den Herzkamp ging's in Richtung Sprockhövel dann wieder zurück nach Nierenhof, wo nach der anstrengenden Berg- und Talfahrt ein reichhaltiges Kuchenbuffett und 'ne Tasse Kaffe beim zweiten Stop am Cycle Café auf uns wartete.

F57A97AC 799F 4CBC BF21 29E41559B27B

Die Pause dort kam uns allen sehr gelegen, zumal der großzügige Innenhof mit ausreichend Sitzgelegenheiten zum längeren Verweilen einlud.

B15E59CE 498C 4885 834C 6A53C8C68E06 

Nicht alle haben sich den leckeren Mohnkuchen schmecken lassen. Dabei kann der wohl neben dem Auffüllen der Kuchenhydratspeicher auch wegen des enthaltenen Morphins leistungssteigernd wirken. Jedenfalls sind wir alle noch mehr oder weniger locker mit einigen Pumpstops, aufgrund eines Schleichplattens der Holger leider noch ereilte gut zurück gekommen - mit mindestens 110 km und vielen Höhenmetern auf'm Tacho. Einige von uns sind bis an Ihre Leistungsgrenzen gegangen - andere noch darüber hinaus. Trotz der Anstrengungen waren sich alle einig, dass es eine sehr schöne Strecke ist und es mega Spaß macht die Runde zu fahren.

 

Neues Design für unsere Vereinsbekleidung

Details
Geschrieben von: Andreas Fischer
Erstellt: 15. Mai 2023
Zuletzt aktualisiert: 16. Mai 2023

Wir haben das Design für unsere Vereinsbekleidung komplett neu überarbeitet. Das finale Design stellen wir Euch hiermit vor. 

 

98AEBCB7 F4ED 4BB6 B803 E234D3144C83 1 201 aEF824914 8EB7 453E 96E4 29462AEEAF0D 1 201 a

 

Weitere Details und Informationen zur neuen Bekleidungsauswahl könnt Ihr unter Vereinsbekleidung entnehmen. Kurzfristig wird es für Interessiete Anprobetermine im Vereinskeller geben, zu denen noch die entsprechenden Informationen erfolgen.

Natürlich könnt Ihr bei Fragen immer auch Andreas ansprechen.

 

 

RTF beim Schwelmer RSC

Details
Geschrieben von: Uwe Richert
Erstellt: 14. Mai 2023
Zuletzt aktualisiert: 14. Mai 2023

Zum 40. mal hat der Schwelmer RSC am Samstag seine RTF angeboten. Nachdem es pünktlich zu meinem Start noch ein paar wenige Tropfen gab, hatten wir anschließend zum Jubiläum bestes Radfahrwetter. Dabei hat der Verein sich sehr viel Mühe gegeben und eine tolle Strecke auf die Beine gestellt. War es morgens mit 11 Grad noch frisch, war das bereits nach 1 Kilometer vergessen, hier wartete der erste längere Anstieg mit 8 % Steigung. So sollte es die ganze Tour über weiter gehen, wobei nach jedem Anstieg auch eine schöne Abfahrt folgte. Es wurden sehr viele kleine Nebenstraßen befahren, auf denen sehr wenig Verkehr war, hinter Hückeswagen auch auf einem kurzen Stück eine schöne Bahntrasse.

Dafür bekamen wir immer wieder tolle Ausblicke auf das Bergische Land. Gerade im Mai wirkt die Landschaft besonders grün.

Zu Strecke und der schönen Landschaft gehören im Bergischen Land auch die Talsperren. So umrundeten wir auf der 74 km Strecke die Bevertalsperre und die Ennepetalstrecke.

Insgesamt sollen es rund 180 Radsportler in Schwelm gewesen sein, die eine der viel Strecken unter die Räder genommen haben. Für mich waren die 74 km mit über 1050 Höhenmetern völlig ausreichend. Aber der Ausflug hat sich wegen der schönen Strecke absolut gelohnt.

STADTRADELN 2023

Details
Geschrieben von: Oliver Rapp
Erstellt: 14. Mai 2023
Zuletzt aktualisiert: 14. Mai 2023

Vom 27. Mai bis 16. Juni 2023 geht die Aktion „STADTRADELN - Radeln für ein gutes Klima“ in eine neue Runde. Auch wir sind wieder mit einem gemeinsamen Team über alle Abteilungen dabei.

In den letzten Jahren hat unser Team immer einen der oberen Plätze -- wenn nicht sogar den ersten Platz -- belegt und dies soll auch 2023 wieder der Fall sein.

Also fix auf der Aktionswebsite anmelden, unserem Team „Rad-Club Buer/Westerholt 1982 e.V.“ beitreten und im Aktionszeitraum kräftig in die Pedale treten. Dabei spielt es keine Rolle, ob ihr mit einem oder zwei Rädern unterwegs seid. Jeder Kilometer zählt.

https://www.stadtradeln.de/gelsenkirchen

 

Stadtradeln 2019

RTF beim RSV Unna

Details
Geschrieben von: Uwe Richert
Erstellt: 07. Mai 2023
Zuletzt aktualisiert: 07. Mai 2023

 

Gut 200 Radsportler haben heute den Weg zur RTF beim RSV Unna gefunden. Dazu hat der RSV Unna viele kleine Nebenwege ausgesucht, die sehr verkehrsarm waren. Die Strecke ließ sich sehr flüssig fahren und auch der Wind stand gut. So ging es morgens über eine Bahntrasse von Unna-Königsborn gegen den Wind nach Süddinker zur ersten Kontrolle. Nach einigen Bögen wechselte man dann in den Wind, der für einen flotten Rückweg sorgte. An den Kontrollstellen war ein regelrechtes Buffett aufgebaut, es gab verschiedene Kuchen, geschmierte Brote, frisches Obst und Gemüse und verschiedene Riegel. Vom angekündigten Regen war den ganzen Vormittag über nichts zu sehen, ganz im Gegenteil kam die Sonne heraus und sorgte für frühlingshafte Temperaturen. Frühling vermittelte auch die Landschaft, sei es das grüne Band auf der Bahntrasse oder die vielen gelben Rapfsfelder. Vom Verein waren Andreas S. auf der 110 km Runde und Uwe auf der 70 km Runde unterwegs.

Streckentest zum BRT 2023

Details
Geschrieben von: Uwe Richert
Erstellt: 06. Mai 2023
Zuletzt aktualisiert: 06. Mai 2023

Passend zum heutigen Samstag haben wir heute die für den letzten Tag des BRT geplante RTF "Abradeln" unter die Räder genommen, die dann auch an einem Samstag das BRT beenden wird. Treffpunkt war unser Bikepark, von dem aus wir in kleiner Gruppe über Langenbochum und die Ried nach Marl gelangten. Dabei wird bei dieser Tour ein völlig anderer Weg aus Gelsenkirchen heraus gefahren, als an den anderen Tagen. Nach Querung von Kanal und Lippe kommt man nach circa 30 km zur geplanten Kontrollstelle nach Lippramsdorf. Hier haben wir an der Schule eine kleine Pause gemacht.

Die große Runde führt über gut 40 km durch das grüne Münsterland, vorwiegend über kleine befestigte Feld- und Waldwege. Über Wulfen und Lembeck geht es nach Norden, bevor der nördlichste Punkt erreicht wird und die Strecke über Bahnhof Reken noch einmal in Richtung Granat geht, bei dem auch heute noch einmal ein paar Höhenmeter zu erklimmen sind. Über die rasante Abfahrt vom Granat geht es noch einmal zur Servicestelle nach Lippramsdorf. Von hier geht es gemeinsam mit der kurzen Runde an Marl vorbei zum bekannten Rennrad Treffpunkt der Region nach Polsum. Von dort ist auch bald Gelsenkirchen wieder erreicht, wo es die letzten Kilometer zwischen Friedhof und Stadtwald bergab ins Ziet geht. Dort endet dann am 29. Juli, hoffentlich auch bei so schönen Wetter wie heute, unser BRT 2023.

  1. Einrad-Rennen GlückAuf Wettkampf 2023 Bottrop
  2. Einrad-Wochenende in Hinsbeck
  3. REWE - Scheine für Vereine kommt wieder
  4. Mittwochs wieder Rennrad Training
  5. Karfreitag RTF im Regen

Unterkategorien

Seite 17 von 29

  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Neueste Nachrichten

  • Sport Award der Stadt Gelsenkirchen
  • BMX AG an der Astrid-Lindgren Grundschule beim Deutschen Radsportabzeichen erfolgreich
  • BMX Norddeutsche Meisterschaft
  • BMX OWL-Cup Bielefeld
  • BMX Race: 3 Nations Cup in Dessel (BEL)
  • BMX Bundesliga Lauf 3&4
  • BMX Nord-Cup 2025 Bielefeld
  • Rollschuhlaufen Zeche Zollverein - Vereinsjugend 2025

Termine mit RC Buer Beteiligung

So, 13.07.2025 10:00 Uhr
Freies Fahren im Bikepark
Mi, 16.07.2025 18:00 Uhr
Rennradtraining
Do, 17.07.2025 18:00 Uhr
Quasselrunde
Fr, 18.07.2025 17:00 Uhr
MTB-Jugendtraining

Tour ohne Grenzen | 333 km | 222 km

EmscherOffRoad | Gravel | MTB XC

Copyright © RC Buer / Westerholt 1982 e.V.. Alle Rechte vorbehalten.