News
Münsterland Giro: Test der 95 km Strecke
- Details
- Geschrieben von Oliver Rapp
Sandra, Ralf, Stefan und Hubert haben vergangenen Sonntag bei bestem Wetter die 95 km-Strecke des diesjährigen Münsterland-Giro getestet. Das Jedermannrennen findet traditionell immer am 3. Oktober statt. Es werden drei unterschiedlich lange Strecken (60, 95 und 125 km) angeboten. Es findet taggleich mit dem Profirennen statt. Dadurch ist eine tolle Atmosphäre am Ziel an Münsters Schlossplatz garantiert. Und auch das Rahmenprogramm kann sich sehen lassen.
Bei bestem Fahrradwetter ging es für die Vier an der Halle Münsterland los über sehr gut asphaltierte Straßen und durch diverse Ortschaften in Münsters Umland. Ralf erwies sich als total fitter Tempobolzer und motivierte seiner Mitradler alles zu geben. Trotz widriger Windverhältnisse und eines schwächelden Hubert war's am Ende fast ein 31er Schnitt auf der überwiegend flach verlaufenden Strecke. Das verspricht für den 3. Oktober eine rasante Fahrt und viel Freude auf der dann komplett abgesperrten Runde.
Anmeldungen sind noch möglich. Auch eine Mannschaftswertung erfolgt. Dazu bitte den RC-Buer auswählen.
(Text + Foto: Hubert)
NRW Pumptrack Cup 2022
- Details
- Geschrieben von Oliver Rapp
Während in Melle viele Fahrer des Vereins beim OWL Cup starteten, entschieden sich Maria, Friedrich und Meik am zweiten Lauf des NRW Pumptrack Cups in Wuppertal teilzunehmen. Alle Drei machten ihre Sache sehr gut und gewannen ihre Vorläufe souverän und gingen mit der schnellsten Zeit jeweils in ihre Finalläufe. Auch hier wurden sie ihrer Favoritenrolle gerecht und alle drei standen am Ende ganz oben auf dem Treppchen.
Herzlichen Glückwunsch!!!
Beim Endlauf in Essen am 10.09. geht es dann um den Gesamtsieg des Cups und zudem wird dort auch die Landesverbandsmeisterschaft im Pumptrack ausgefahren. Bis jetzt sieht es für unsere Fahrer sehr gut aus ... und vielleicht kommt ja noch der ein oder andere dazu, schließlich ist an dem Tag keine Parallelveranstaltung!




(Text + Fotos: Nadine Fuhrmann)
2. Lauf BMX OWL- Cup in Melle am 27.08.2022 bei den RaceHawks
- Details
- Geschrieben von Uwe Richert
Am Samstag mussten sich unsere Racer entscheiden: Entweder nach Wuppertal zum Pumptrack Cup ober nach Melle zum 2. Lauf des OWL-Cups.
14 kleine und große Racer machten sich auf den Weg ins 1,5 Stunden entfernte Melle.
Nachdem es nun gefühlte 1000 Tage nicht mehr geregnet hatte, kam pünktlich zur Ankunft in Melle ein Sturzbach an Regen runter….Leider gab es beim Einpacken des Pavillons (wasserdichter Pavillon) eine Verwechslung und das Dach war nicht mitgereist. Sorry Leute. Die Rettung kam durch die Racehawks, die uns kurzerhand einen Pavillion aufgebaut und zur Verfügung gestellt haben. Vielen, vielen Dank dafür! Der Regen konnte die Kids aber nicht aufhalten und pünktlich zum Rennbeginn war es dann auch trocken.
Insgesamt haben die Kids super Ergebnisse eingefahren:
5 Fahrer schafften es ins Finale. Auf der Bahn in Melle ist Platz für 4 Starter, daher war es diesmal noch schwieriger ins Finale zu kommen. Geehrt wurden am Ende aber wie immer 8 Fahrer.
3 x 1. Platz: Milia Luksch, Johann Brawand und Lennard Gonska.
Für Johann war es ein Durchmarsch: Vorläufe, ¼ Finale, ½ Finale immer 1. So holte es sich sehr verdient den Sieg. Lennard lag er etwas zurück aber nach einem spektakulären Move in der Kurve (er konnte es selbst kaum glauben) holte er sich den 1. Platz.
2 x 3. Platz: Ole Schlicker und Bruno Zinkand
Neben dem Rennen für die Lizenzer fand ein Laufrad und Mini BMX Rennen statt. Unser jüngster Ole fuhr sein allererstes Laufradrennen. Die Zuschauer feuerten die Kleinen ordentlich an und Ole wurde am Rand durch seine Teamkammeraden ins Ziel begleitet. Er kam happy auf´s Treppchen, holte sich 3. Platz und musste danach aber erstmal eine Siesta halten.
1 x 4. Platz: Lias Weinhardt:
Siesta halten musste auch Lias. Er fuhr bei den Mini´s mit. Zum Finale war er noch etwas müde, nachdem er zum Vorstart noch schlafend getragen werden musste. Er rappelte sich aber flott wieder auf und fuhr -leider mit einem kleinen Sturz – auf den 4. Platz.
Startklasse / Name / Platz
Laufrad: Ole Schlicker - Finale - Platz 3
Minis - Lias Weinhardt - Finale - Platz 4
Girls 6 and under (3 Fahrerinnen): Milia Luksch - Finale - Platz 1
Boys 8 and under (25 Fahrer): Paul Schlicker - ¼ Finale - Platz 4
Boys 9-10 Gruppe B (17 Fahrer): Johann Brawand - Finale - Platz 1
Max Gierschner - ½ Finale - Platz 4
Jonas Bachmann - ¼ Finale - Platz 4
Karl Beer - ¼ Finale - Platz 4
Boys 9-10 Gruppe A (13 Fahrer): Elija Schleifenbaum - ½ Finale - Platz 4
Fynn Weinhardt - Vorläufe
Boys 11-12 Gruppe B (6 Fahrer): Lennard Gonska - Finale - Platz 1
Jannik Luksch - Vorläufe
Boys 11-12 Gruppe A (8 Fahrer): - Bruno Zinand - Finale - Platz 3
Boys 13-14 Gruppe B (12 Fahrer): Erik Hellwig - Vorläufe
Es war ein toller Tag mit super Ergebnissen und viel Spaß.
20 km Zeitfahren zum Deutschen Radsportabzeichen
- Details
- Geschrieben von Uwe Richert
Trotz der Hitze stellten sich heute 7 Radsportler der Herausforderung und absolvierten das 20 km Zeitfahren zum Deutschen Radsportabzeichen. Alle waren schnell unterwegs und schafften in ihrer Altersklasse GOLD, darunter auch das Geburtstagskind Ralph. Für die schnellen Zeiten sorgte auch Hubert, der als Streckenposten für eine sichere Durchfahrt an einer unübersichtlichen Stelle sorgte. DANKE. Die Ergebnisse findet ihr auf unserer DRA-Seite.
RC Buer Jahreshauptversammlung 2022
- Details
- Geschrieben von Oliver Rapp
Am Freitag, 19. August fand die Jahreshauptversammlung des RC Buer statt. Rund 30 Mitglieder folgten der Einladung. Vereinspräsident Uwe führte durch die Veranstalung und gab einen Rückblick auf das Jahr 2021. Er betonte dabei noch einmal, wie gut der Verein die Corona-Krise verkraftet hat.
Ausscheidens Vorstandsmitglied Jürgen Hahn, der seinen Posten als Abteilungsleiter Rennrad an Andreas Fischer übergeben hat, wurde für sein Engagement geehrt; ebenfalls Oliver Fuhrmann, der nicht weiter als Abteilungsleiter BMX zur Verfügung steht. Seine Funktion haben Christoph Kania und Ina Zinkand übernommen. Uwe nutzte die Gelegenheit und ehrte auch Maria Fuhrmann, die bei der BMX WM den 4. Platz erreichte.





STADTRADELN - Platz 1 für RC Buer
- Details
- Geschrieben von Oliver Rapp
Der RC Buer hat sich auch in diesem Jahr mit einem Team an der dreiwöchigen Aktion "STADTRADELN - Radeln für ein gutes Klima" beteiligt. Dabei erreichten wir den ersten Platz in der Kategorie „Kilometer pro Kopf“ (6-25 Radler:innen). Waska belegte in der Gesamtwertung für Gelsenkirchen den dritten Platz.
Vielen Dank an alle tüchtigen Radler:innen für die tatkräftige Unterstützung.

