In Rheinberg fand am Samstag der 1. Lauf des NRW Pumptrack Cups statt. Zahlreiche Fahrer des RC Buer trotzten der Hitze und gingen in verschiedenen Altersklassen an den Start. Nach zwei „Vorläufen“ standen die Finalteilnehmer fest. Auch hier zählte, wie in den Vorläufen, die beste Zeit und die Fahrer lieferten sich spannende Duelle. Am Ende stand in fast jeder Altersklasse ein RC Buer-Fahrer auf dem Treppchen. Meik und Maria konnten ihre Klasse sogar gewinnen und Lias wurde als jüngster Teilnehmer noch einmal gesondert geehrt. Alle waren schockverliebt!


Wir freuen uns schon sehr auf den zweiten Lauf am 27. August in Wuppertal. Und vielleicht hat der ein oder andere Fahrer auch noch Lust. Teilnehmen kann man in Wuppertal mit Bike oder Stuntscooter und die Anmeldung geht auch noch vor Ort – ansonsten auch online.

 

 

(Text + Fotos: Nadine Fuhrmann)

Am gestrigen Donnerstag trafen sich viele Vereinsmitlgieder zum Foto-Shooting in Westerholt. An unterschiedlichen Standorten im Alten Dorf und rund um das Schloß Westerholt haben wir Aufnahmen gemacht. Vielen Dank an alle die sich gestern die Zeit dafür genommen haben. Wir haben nun mehrere Tausend Bilder und müssen diese erst einmal sichten. Das wird ein wenig dauern und wir bitten euch um ein wenig Geduld. Sobald die Bilder vorliegen werden wir diese auf unseren sozialen Medien online stellen.

Vom 26. – 31. Juli 20022 fanden die BMX Weltmeisterschaften in Frankreich statt.

Auch vom RC Buer machten sich fünf Sportler auf den Weg nach Nantes, um sich dort in den Challenges Klassen mit den weltbesten Fahrern zu messen: Oliver Fuhrmann (Cruiser 50+), Christoph Kania (Cruiser 45-49 und Men 35+), Nils Neumann (Cruiser 17-24), Meik Münnich (Boys 15) und Maria Fuhrmann (Cruiser 12- und Girls 12).

In der Hitze Frankreichs schlugen sich alle Fahrer gut. Trotzdem schafften es die meisten nicht über die Vorläufe hinaus. Nur Meik konnte sich über das 1/16 Finale für das Achtelfinale qualifizieren. Leider war hier Schluss und somit erreichte Meik in einem riesen Starterfeld von 130 Jungen den 32. Platz.

Maria schaffte als einzige in der Cruiser Klasse den Sprung ins Finale. Nach einem fulminanten Start lag sie zu Beginn noch auf Platz 2. Leider rutschte sie auf der zweiten Gerade von der Pedale ab und kam als 4. ins Ziel. Somit verpasste sie das Treppchen ganz knapp. Trotzdem ist sie überglücklich und auch im gesamten Deutschland Team ist sie eine von nur vier FahrerInnen, die es überhaupt in eines der WM-Finale geschafft hat.

Herzlichen Glückwunsch!!!

(Text: Nadine Fuhrmann, Fotos: Gerhard Meyer [extern])

 

Am gestrigen Sonntag haben wir zum 4. Mal unserer RTF nur für Crosser und Gravel Bikes durchgeführt. Ab 8:00 Uhr gingen die Teilnehmer in geführten Kleingruppen und einer individuellen Gruppe nach GPS auf die 85 km lange Strecke. Nach dem Dauerregen im Vorjahr hatten wir uns entschlossen die Strecke vom Vorjahr leicht modifiziert noch einmal zu fahren. Morgens war es mit 12 Grad noch richtig frisch, das sollte sich aber schnell ändern. Schon der Anstieg auf die Halde Schurenbach sorgte erst für Wärme im Körper und anschließend einen tollen Ausblick auf das Ruhrgebiet. Weiter in Richtung Halde Haniel führte die Strecke neu entlang der modifizierten Boye. Dann wartete mit der Halde Haniel der "Höhepunkt" des Tages auf alle. Die Anstrengung wurde aber mit einem tollen Ausblick belohnt wie er selten ist, man konnte bis ins Rheinische Braunkohlenrevier schauen. Unten angekommen wartete die Verpflegungsstelle in Grafenmühle auf die Teilnehmer, hier konnten die Trinkflaschen nachgefüllt werden und die verlorenen Kalorien mit geschmierten Broten, Melone, Banane oder Riegeln wieder aufgefüllt werden.

Der zweite Teil der Strecke führte durch die Kirchheller Heide, am Flugplatz vorbei nach Gahlen. Ab hier begleitete der Lippe Kanal die Radsportler bis hinter Dorsten. Auf dem Rückweg kamen wir dann noch am Wasserschloß Lüttinghof und dem neuen Stadtteilpark in Hassel vorbei, bevor das Ziel in Resse wieder erreicht wurde.

Die Bilder vom Tage findet ihr in der Galerie.

Bei der Aktion von REWE "Scheine für Vereine" gab es dieses Jahr für uns als Radsportler keine so große Auswahl. Deshalb hat der Vorstand beschlossen einen neuen Vereinsgrill anzuschaffen. Henning hat den neuen Grill nun zusammen gebaut und wir können diesen beim nächsten Vereinsfest zünftig einweihen. Der Grill bekommt noch eine Bedienungsanleitung zur Handhabung und Renigung, damit wir lange Freude an dem neuen Teil haben. DANKE SCHÖN an alle die mit ihren Scheinen dazu beigetragen haben.

 

Die älteren Jugendlichen waren heute gemeinsam zum Wasserski fahren in Duisburg-Wedau. Auf der dortigen Anlage hatten wir für 2 Stunden eine Bahn ganz für uns alleine. Nach einer ausführlichen Einweisung bekamen alle ihre Schwimmweste, und wer wollte auch einen Neoprenanzug. Beim Start zeigte sich dann ganz schnell, wer schon einmal mit den Brettern auf dem Wasser war und wer es heute das erste Mal versuchte. Bei den ersten Versuchen landeten alle Neulinge erst einmal im Wasser, aber schnell hatten alle den Bogen raus und schafften die ersten Meter. Im Laufe des Nachmittags wurden dann verschiedene Kunststücke ausprobiert, sowohl alleine auf einem Ski oder zu zweit auf dem Board. Von den Temperaturen her war der Termin heute optimal gewählt, so machten auch die Stürze ins Wasser Spaß. Weitere Bilder und Videos gibt es in der Galerie und auf unserem Instagram Account.