News
Neues BMX Vereinstrikot kann bestellt werden
- Details
- Geschrieben von Uwe Richert
Die BMX Abteilung hat ein neues Design für ihre Vereinstrikots vorgestellt. Das neue Trikot kann ab sofort bei Oliver bestellt werden und steht dann in Kürze zur Verfügung. Alle Details dazu findet ihr hier.
Interaktive Karte zum Grand Depart in Düsseldorf
- Details
- Geschrieben von Uwe Richert
Die Stadt Düsseldorf hat eine interaktive Karte zum Grand Depart der Tour de France vorgestellt. Die Stadt Düsseldorf schreibt dazu:
Ab sofort ist eine Übersichtskarte zum Grand Départ der Tour de France 2017 in der Landeshauptstadt Düsseldorf mit vielen Informationen und Funktionen unter der Internetadresse maps.duesseldorf.de/gd abrufbar. Die Online-Karte zum Grand Départ zeigt nach Veranstaltungstagen gegliedert die Streckenverläufe und deren Querungsmöglichkeiten, Informationen zum Rahmenprogramm und zur Gastronomie, die Orte der Live-Übertragungen und Besucherzonen, die Erste-Hilfe-Stationen sowie die VIP-Bereiche und die barrierefreien Angebote. Außerdem werden Verkehrsinformationen wie Besucherparkplätze, Radabstellanlagen sowie die gesperrten und eingeschränkt befahrbare Straßen angezeigt.
Die Karte kann sowohl auf dem PC als auch auf mobilen Geräten wie Tablets oder Smartphones genutzt werden. Die Standortsuche hilft bei der Orientierung, wenn die Karte unterwegs zum Navigieren zum Einsatz kommt. Die Online-Karte kann mit deutschem und englischem Menü genutzt werden.
Text: Stadt Düsseldorf, Foto: Privat, Tour Auftakt in Lüttich 2004
„Gemeinsam starten, gemeinsam ankommen“ Etappenfahrt im Teutoburger Wald
- Details
- Geschrieben von Uwe Richert
Am Donnerstag trafen sich 15 motivierte Radfahrer und Radfahrerinnen um gegen 9 Uhr von Buer nach Osnabrück zufahren. Es ging zügig über die bekannten Straßen in Richtung Haltern, weiter nach Nottuln. Dort wurde die erste kleine Pause eingelegt, bevor es die ersten Höhenmeter zu überwinden galt. Nach wir die Baumberge hinter uns hatten, ging es weiter über Greven nach Ladbergen. Dort wurden die Wasserspeicher noch einmal gefüllt. Dann gingen weiter über die Hügel des Teutoburger Walds nach Osnabrück.
Am Freitag ging es in Richtung Osten nach Porta Westfalica. Wir fuhren südlich des Wiehengebirges über die Dörfer. Die wenigen Höhenmeter kamen am Kaiser Wilhelm Denkmal zusammen. Nach der rasanten Abfahrt gab es erstmal eine Stärkung. Zurück fuhren wird nördlich des Wiehengebirges. Erst kurz vor Osnabrück ging es zurück über den Höhenzug zum Hotel.
Der Samstag stand unter dem Motto „Pleiten, Pech und Pannen rund um Ibbenbüren“ Wir fuhren zur RTF des THC Westerkappeln. Am Start und Ziel wurden wir von Friedel Meyer empfangen. Ein Teil der Truppe wollte eigentlich die 150er Rund fahren. Doch ein Platten verhinderte diese. Zum allen Unglück kam noch ein Technischer Defekt. Doch dieser konnte so weit behoben werden, dass alle zurück nach Westerkappeln fahren konnten. Es konnte noch ein Ersatzrad organisiert werden
Der Sonntag begann mit langen Gesichtern und Regen, doch der Regen sollte sich bis zur Abfahrt verziehen. Der ein oder anderen soll ja schon nach Zugverbindungen ins Ruhrgebiert geschaut haben ;) Der grün weiße Express rollte den gleichen Weg zurück wie am Donnerstag. Vor den Baumbergen gab es dann bei steigenden Temperaturen eine angenehme Abkühlung. In Polsum wurde dann bei einer abschließenden Getränkerunde die Tour beendet und alle fuhren nach Hause.
Alle hatten sehr viel Freude und Spaß bei der Tour. Es gibt bereits Pläne für das nächste Jahr.
Text und Foto: Manuel
Neues Vereinsmitglied
- Details
- Geschrieben von Uwe Richert
Als neues Vereinsmitglied begrüßen wir in der Einrad Abteilung Oliver Rapp. Seine Tochter färht bereits bei uns Einrad und Oliver ist das erste feste Mitglied unserer neuen Erwachsenen Gruppe die immer Montags um 18:30 Uhr in der Grundschule Im Brömm trainiert.
RTF des MTV Müden / Örtze
- Details
- Geschrieben von Uwe Richert
Müden ist ein kleiner Ort nördlich von Celle, Örtze ein kleiner Fluß welcher der RTF "Rund um das obere Örtzetal" seinen Namen gibt. Laut dem Verein handelt es sich um eine der größten RTF's im ländlichen Norddeutschland. Bei bestem Radwetter kamen 325 Sportler aus ganz Niedersachsen nach Müden, um eine der Strecken zu absolvieren. Auch heute wieder warteten alle auf den gemeinsamen Start, nach dem es dann zügig los ging. Die ersten 50 km führten über sehr breite Straßen mit sehr guten Asphalt, auf denen sonst Militärfahrzeuge rund um die militärischen Truppenübungsplätze von Munster und Bergen unterwegs sind. Nachdem die erste Kontrolle mit Bananen in Scheiben sehr dürftig bestückt war, gab es an K2 vom DRK warme Gulaschsuppe. Für mich bei den heutigen Temperaturen nicht ganz passend, aber den meisten schien es zu schmecken. Die zweite Streckenhälfte führte bei steigenden Temperaturen und zunehmenden Gegenwind über schöne Nebenstraßen zurück nach Müden, wo ein wirklich üppiges Kuchenbuffett und andere Leckereien zur Stärkung warteten. Das einzige was mich störte war die Tatsache, dass es nach der vierten Kontrolle auf der 113 km Runde laut Verkehrsschild noch 6 km bis ins Ziel waren, die Strecke aber noch 24 km rund um Müden herum führten. Wie ich bei der Fahrt zurück in die Unterkunft feststellen konnte für einige wohl doch eine Versuchung, die Strecke deutlich abzukürzen. Dabei hätte man doch gerade hier im ländlichen Raum genügend Möglichkeiten um die Strecke an anderer Stelle zu verlängern.
4 X Pro Tour 2. Lauf in Winterberg
- Details
- Geschrieben von Uwe Richert
Katja berichtet vom 4X Lauf in Winterberg: Dieses Wochenende ging es für einige unserer Vereinsmitglieder zum Dirt Masters Festival nach Winterberg. Alle hatten viel Spaß bei diesem super Wetter. Die Qualifikation schafften: Sydney van Wichelen, Henry Kirsten, Daniel Kowalski, Oliver Fuhrmann, Hendrik Plate und Nils Neumann. Nils erreichte Platz 3.