Manuel berichtet über die RTF des RC 77 Bocholt:

In Bocholt gingen 9 Vereinsmitglieder an den Start. Eine Gruppe von 5 Leuten startete gegen 7:45 Uhr. Stefan Will bog auf die 110er ab. Waska, Frank, Thomas, Joachim H. und Dirk Dönike fuhren die 152er. Rolf und Manuel starteten erst gegen 8:20 Uhr zur 70 bzw. 150er. Reida war auch auf der RTF. Es waren ca. 1100 Teilnehmer auf den Strecken unterwegs, was zu Problemen bei der Verpflegung führte.

Nachdem der Wetterbericht für Samstag in Bayern extrem schlechtes Wetter vorhersagte habe ich den geplanten Start bei der Wendelsteinrundfahrt fallen gelassen und bin einen Tag später gereist. Wie sich abends herausstellte hatte es nur einmal geregnet, das allerdings den ganzen Tag. Mein Fall ist das nicht mehr.

Als Alternative habe ich mir auf den Weg nach Süden die 1. GPS Tour des SRC Fritzlar heraus gesucht. Der Verein bietet Sonntag seine "normale" ausgeschilderte RTF an und hatte zum ersten Mal für Samstag eine rein GPS basierte Tour angeboten. Viel los war morgens nicht beim Start, aber es wurde auch hier mit scan&bike gearbeitet. Die Strecke führte von Fritzlar nach Osten über vorwiegend gute Straßen mit wenig Verkehr. Nach gut 40 km gab es eine Kontrolle mit Getränken, Bananen, Rosinenbrot und Keksen. Wer sich für die 118 Runde entschied fuhr von hier eine Schleife und kam ein zweites Mal an diese Kontrolle. Wenige Kilometer später lief das Wasser von den Feldern über die Straßen und der Regen vom Vortag hatte ein Fußballfeld komplett unter Wasser gesetzt. Dort hat am Wochenende bestimmt niemand gespielt. Die Tour rund um Fulda und Eder zeichnet sich durch ein ständiges auf und ab und eine kräftige längere Steigung aus. Wenn man bedenkt das es immer auch noch flachere Passage gab sind 870 Höhenmeter auf 75 km schon eine ganz nette Abwechselung. Nach der Rückmeldung und einer Bratwurst ging es dann mit dem Auto weiter nach Süden.

Den passenden Track hatte ich mir am Vortag auf den Garmin geladen, so dass ich alleine auf die Strecke gehen konnte. Der Veranstalter hatte zum Ende der Startzeit auch noch geführte Gruppen angeboten, von denen wohl auch Gebrauch gemacht wurde. Insgesamt haben 39 Starter (ohne die Guides) die Tour in Angriff genommen. Hierbei muss man allerdings beachten, dass in dieser Region auf Grund der fehlenden Städte die Starterzahlen eh geringer sind als bei uns. Die meisten möchten dann doch wohl lieber eine ausgeschilderte Strecke fahren. Mir persönlich hat die Tour Spaß gemacht und ich konnte in der mir unbekannten Gegend trotzdem flüssig fahren. Drei mal habe ich einen falschen Abzweig gewählt, was aber auch an der fehlenden Lesekorrektur in meiner Radsportbrille liegen mag. Ich persönlich habe alles gefunden und würde die Tour auch wieder fahren. Die GPS geführte Streckenführung bietet kleineren Vereinen vielleicht die Möglichkeit überhaupt noch RTF's anzubieten.

Das Bild zeigt den Dom von Fritzlar in der historischen Altstadt vom Startort her gesehen.

 

14 Vereinsmitglieder stellten sich der Herausforderung zum Bergzeitfahren. Am Mittwoch Abend galt es mal wieder die Halde Hoheward so schnell wie möglich zu bezwingen. Hierbei lieferten sich Joachim und Andreas einen heißen Kampf, den Joachim mit 1 Sekunder Vorsprung für sich entscheiden konnte. Auf Platz 3 landete Manuel. Bei den Damen war Andrea leider die einzige Dame am Start und sammelte Punkte für die Vereinsmeisterschaft bei den Frauen. Alle Ergebnisse des Bergzeitfahren findet ihr hier. In der Galerie findet ihr die Bilder vom heutigen Tage.

Nach Bruder und Vater kommt nun auch Mailin Aoife Fellmann zu uns in den Verein. Mailin fährt seit kurzem bei uns im BMX im Bikepark und hat eine Menge Spaß dabei. Sie verstärkt dazu auch noch unsere Jugendabteilung.

Wie mir vom RSV "Pfeil" Erle mitgeteilt wurde fällt die für den 03.10.2017 geplante RTF auf jeden Fall aus internen Gründen aus. Damit fällt leider eine weitere Veranstaltung in direkter Nachbarschaft aus. Es ist zu befürchten, dass es auch keine weitere Neuauflage geben wird. Am 03. Oktober bleibt als Alternative die RTF des RC Schmitter Köln und für die meisten wohl das Jedermannrennen in Münster.

Vor dem Start Small

Endlich konnten wir mal wieder in großer Gruppe starten! Das hat mich besonders gefreut und hat mir an diesem schönen und sonnigen Sonntag besonders viel Spaß gemacht.

FrühnebelDie Anfahrt mit Waska vom Polsumer Ehrenmal sah noch ganz anders aus, Frühnebel war teils so dicht, das man kaum die Hand vor Augen sehen konnte.

Die Stimmung aber ist dann irgendwie magisch...

Into the light

Unterwegs schickte die Sonne den Frühnebel dann fort und es war sehr angenehm zu fahren.

Armlinge und Beinlinge (mal wieder falsch angezogen ;-) konnten schnell in den Rückentaschen verschwinden.


Die Wege ins Münsterland waren stellenweise (in der Nähe von Herten) recht löchrig, dann zum Norden hin aber immer besser werdend.

Es rollte gut und machte viel Spaß, ich freue mich schon auf die nächste RTF mit euch!


Insgesamt waren wir 24 Radlerinnen und Radler vom RC-Buer-Westerholt, nur übertroffen von den Hernern ;-)

Viele Grüße, Jürgen

Gruppe an Ampel

Gruppe unterwegs

Wertung