News
Neues Vereinsmitglied
- Details
- Geschrieben von Uwe Richert
Als neues Vereinsmitglied begrüßen wir Tom Holtfurth. Tom fährt BMX am Montag im Familientraining und vergrößert unsere Jugendabteilung.
RTF in Düsseldorf am 16.09. fällt aus
- Details
- Geschrieben von Uwe Richert
Die RTF des RSV Düsseldorf 11/12 am 16.09.17 fällt aus. An dem Samstag bleiben mit den Touren in Sundern, Ibbenbüren und Erftstadt aber noch 3 Alternativen im Angebot.
Sudelfeld Passstraße
- Details
- Geschrieben von Uwe Richert
Der Sudelfeld Pass liegt im südlichen Bayern und verbindet das Inntal mit Bayrisch Zell. Dabei kann der Pass von drei Seiten angefahren werden, wobei man die Möglichkeit erhält rund 600 Höhenmeter am Stück zu sammeln. Eingebunden in eine Runde durch Nord-Tirol und das Chiemgau habe ich den Pass von Bannenburg (unterhalb des Wendelsteins) aus gefahren. Als Radfahrer hat man auch hier den Vorteil das man die Mautstelle ohne Zahlung passieren darf. Direkt am Anfang kommt das schwerste Stück mit rund 18 % Steigung. Wenn man durch einen Tunnel gefahren ist sieht man im wahrsten Sinne des Wortes Licht am Horizont, danach geht die Steigung deutlich zurück und die Waden können sich ein wenig erholen. Markant im Verlauf der Steigung ist der Bereich des Tatzelwurms, hier schlängelt sich die Straße in mehreren Kehren empor. Im Schnitt pendelt die Steigung zwischen 7 % und 12 %. Während man im Aufstieg immer mal wieder schöne Ausblicke auf die Bayrischen Alpen erhaschen kann, ist die Passhöhe weniger interessant. Man passiert im Wald völlig unerwartet ein grünes Hinweisschild, welche einen darauf hinweist, dass man auf 1123 hm angekommen ist. Ausblicke darf man hier nicht erwarten. Danach geht es flott bergab nach Bayrisch Zell, da das deutlich weniger Höhenmeter als im Aufstieg sind, kann man auch die nächsten Kilometer zurück nach Kufstein noch lange gut abfahren.
Lern-Ferien-Camp erfolgreich beendet
- Details
- Geschrieben von Uwe Richert
In der vergangenen Woche hatten 12 Grundschüler(innen) die Gelgenheit am Lern-Ferien-Camp unseres Vereins teilzunehmen. Das Camp wurde in Kooperation mit der Katholischen Grundschule im Emscherbruch und Gelsensport durchgeführt. Unter dem Motto "Sport und gesunde Ernährung" boten Monique und Isabelle als Gruppenleiter ein abwechselungsreiches Programm. Alle Programmpunkte wurden mit dem Rad angefahren, darunter der solidarische Bauernhof von Schultze-Schleitthoff, bei dem nicht nur viel über Landwirtschaft gelernrt wurde, sondern auch Kartoffeln geerntet wurden, welche die Kinder am nächsten Tag selbst für ihr Mittagessen zubereiteten. Zum Abschluss gab es noch einen Ausflug in den Landschaftspark Hoheward, bei dem unter fachkundiger Führung Wildkräuter und andere essbare Pflanzen auf der Halde entdeckt wurden.
Aber auch der Radsport kam nicht zu kurz. Neben den täglichen Radtouren, die bis auf einen Defekt problemlos verliefen, gehörte ein Besuch im Bikepark dazu und ein Nachmittag in der Turnhalle bei dem die Einräder zum Einsatz kamen. Den Abschluss bildete eine Übernachtung in der Turnhalle der Katholischen GS im Emscherbruch, wo das Lern-Ferien-Camp am Freitag morgen mit einem ausgiebigen Frühstück endete.
Cyclassics in Hamburg
- Details
- Geschrieben von Uwe Richert
Vera, ihr Freund Andreas, Hubert und Andreas S. sind in Hamburg bei den EuroEyes CYCLASSICS gestartet. Vera wurde 17. in ihrer Altersklasse. Die drei fuhren die 60 km in 1h 40min 04 Sek. Andreas S. ging auf die 120 km und fuhr eine Zeit von 4h 20min 45 Sek.
Hubert berichtet vom Jedermannrennen in Hamburg:
Wir sind zu Dritt hier gestartet. Vera mit ihrem Freund Andreas und ich. Start war um 7:45 für uns aus Startblock C. Bei allen drei Rennen (60/120/180km) waren zusammen 20.000 TN unterwegs. Wir haben uns schon gegen 7:00 am Start eingefunden und hatten beim Start schnell freie Fahrt. Vor einer Kurve bei km 9 kam es dann in unserer Gruppe unvermittelt zu einem plötzlichen Bremsmanöver mit Sturz vor uns. Wir konnten alle drei ausweichen und kamen zu stehen, dabei fuhr dann jemand ungebremst in Vera und brachte sie zu Sturz und sie zog sich die auf dem Bild zu sehenden Schürfwunden zu. Aber Vera ist hart im Nehmen und hat keine Schwäche gezeigt. Wir sind gemeinsam weiter gefahren. Hatten zu Beginn viel Gegenwind. Dann in Blankenese die Bergwertung und sind von da die letzten 15 km überwiegend flach mit Rückenwind ins Ziel gerauscht. Hamburg war gewiss eine Reise wert. Das Rennen war top organisiert. Die Strecke sehr ansprechend und trotz der zum Teil hektischen Teilnehmer hat es richig Spaß gemacht, unter Randbedingungen Rad zu fahren. Tschüss Hamburg und, Münster wir kommen.
Mit ihrer Zeit schlugen Vera und Hubert auch den Bundestrainer der U21 Fußballer und ehemaligen Fußballprofi Stefan Kuntz, der mit seinem Trainerteam ebenfalls auf der Runde am Start war. Bericht des FOCUS hier zum nachzulesen.
RTF des RC 77 Bocholt
- Details
- Geschrieben von Uwe Richert
Manuel berichtet über die RTF des RC 77 Bocholt:
In Bocholt gingen 9 Vereinsmitglieder an den Start. Eine Gruppe von 5 Leuten startete gegen 7:45 Uhr. Stefan Will bog auf die 110er ab. Waska, Frank, Thomas, Joachim H. und Dirk Dönike fuhren die 152er. Rolf und Manuel starteten erst gegen 8:20 Uhr zur 70 bzw. 150er. Reida war auch auf der RTF. Es waren ca. 1100 Teilnehmer auf den Strecken unterwegs, was zu Problemen bei der Verpflegung führte.