Katja berichtet vom 4X Lauf in Winterberg: Dieses Wochenende ging es für einige unserer Vereinsmitglieder zum Dirt Masters Festival nach Winterberg. Alle hatten viel Spaß bei diesem super Wetter. Die Qualifikation schafften: Sydney  van Wichelen, Henry Kirsten, Daniel Kowalski, Oliver Fuhrmann, Hendrik Plate und Nils Neumann. Nils erreichte Platz 3. 

Nachdem die im Urlaub geplante RTF in Winsen kurzfristig abgesagt wurde, musste eine Alternative her. Diese war mit der Stoppomat Strecke in Suderburg schnell gefunden. Der Post SV Uelzen bietet eine Permanente RTF an, welche diese permanente Zeitfahrstrecke mit einbindet. Die Stoppomat Strecke ist die nördlichste überhaupt und im Gegensatz zu den anderen Stoppomat Strecken ein Flachzeitfahren über 10 km. Die Permanente RTF führt über ruhige Nebenstraßen und man gelangt nach rund 50 km an den Beginn der Zeitfahrstrecke.

Das Zeitfahren beinhaltet zwei kleine Erhebungen und am Vatertag leider auch eine Menge Wind, der nicht ganz günstig stand. Von Suderburg geht es knapp 6 km nach Hösseringen, und von dort über Räber zurück nach Suderburg. Nennenswerten Straßenverkehr gibt es nicht, so dass man gut fahren kann. Nach 18:03 Minuten war ich dann zurück am Stoppomaten, eine Zeit die im Vorjahr für eine soliden Mittelfeldplatz gereicht hätte.

Am Sonntag ging es zur RTF des RSV Löwe Gifhorn. Start und Ziel war beim örtlichen ZEG Händler, der seine räumlichen Flächen dafür zur Verfügung stellte. Morgens um 9 Uhr war Start, der bis auf ein paar Veteranen von allen Startern akzeptiert wurde. Pünktlich um 9:00 Uhr ging es dann mit einem Massenstart auf die Hochgeschwindigkeitsstrecke. Höhenmeter wurden heute höchstens durch einige wenige Brücken gesammelt. Bis zur ersten Kontrolle (Bananen, Rosinenbrot und Kekse) ging es in einer größeren Gruppe mit viel Speed, wobei die meisten Sportler hier einfach durchfuhren. Der Rest der 80 km Runde wurde dann in meinem normalen Tempo absolviert. Erschreckend war für mich bei bestem Radwetter die Teilnehmerzahl, nur 113 Sportler hatten den Weg nach Gifhorn gefunden, davon 36 (!) Wertungskartenfahrer.

Auf dem Weg in den Urlaub habe ich die Gelegenheit genutzt und eine Runde bei der RTF der RG Paderborn gefahren. Auf den ersten Kilometern macht die RTF ihren Namen alle Ehre, die Fahrt durch den Windpark war hier allerdings mit einigen Schotterstücken gespickt, da der große Windpark noch weitere Windräder erhält. Die Runde ist geprägt durch ein ständiges auf und ab, so dass bereits bei der 72 km rund 850 Höhenmeter auf dem Garmin zusammen kommen. Leider haben nur 240 Sportler den Weg nach Paderborn gefunden, deren Durchschnittsalter doch um einige Jahre unter dem bei uns im Ruhrgebiet lag. Mein Respekt gehört dem Ausrichter, der mit 12 (!) Personen diese Veranstaltung ausrichtet. Die Dampflok der BR 44 steht in Altenbeken kurz vor der ersten Kontrolle und erinnert an alte Zeiten.

Mit Unterstützung durch den Radsportverband NRW startete heute unser erster Aktionstag auf dem Einrad für Erwachsene. Wir freuten uns sehr über alle Mutigen in der Halle. Die ersten Meter auf dem Einrad sind gemacht. Am Montag startet nun wöchentlich unser regelmäßiges Training (18:00 Uhr - Turnhalle der Grundschule Im Brömm). Hierfür sind wir auf der Suche nach weiterer Unterstützung! Ein herzliches Willkommen an alle Interessierten (Isabelle und Monique).

Unsere BMX und Nachwuchsabteilung erhält Verstärkung durch gleich 3 neue Vereinsmitglieder. Fabian Geßner ist noch ganz jung und in unserer neuen Laufradgruppe im Bikepark aktiv. Ebenfalls im BMX werden Jean-Dorian Peters und Tommy Leon Kuhn aktiv sein, die sich nach dem Probetraining entschieden haben dem Verein beizutreten.