DSC 2003 Small

Am Sonntag trafen wir uns zur gemeinsamen Fahrt der RTF des RTV Kurbel Dortmund. Zur frühen Startzeit waren Uwe, Joachim H., Waska, Ralf, Willi, Anni und Jürgen vor Ort, um das schöne Wetter zu genießen. Versprochen wurde uns auf der Homepage des Vereins eine Fahrt "durch die Parklandschaft des Münsterlandes" auf neuen Strecken. Recht zügig waren wir aus dem Stadtgebiet heraus und fanden uns auf gut asphaltierten, teils von vorherigen RTFs bekannten Strecken wieder. Die flache Strecke war sehr gut zu fahren, die Beschilderung war recht gut, die Kontrollen waren ordentlich besetzt und hatten genug zu Essen und zu Trinken bevorratet. Wir blieben bei der 100er, die mit 115km ja auch schon recht ordentlich war, zumal mit dem Sonnenschein auch ganz guter Wind aufgekommen war. Gegen Mittag waren wir angekommen und konnten uns bei Kaffee und Kuchen stärken.  Wir haben uns bei den Kurbelanern wohl gefühlt und kommen gern wieder!

Unsere Einrad Abteilung präsentierte sich im Rahmen des Tag der offenen Tür bei der KITA Niefeldstraße in Buer. Leider war es ein wenig eng auf dem Hof der KITA, so dass unsere Mädels ihr Können nicht richtig gut zeigen konnten. Dafür war der anschließende Workshop sehr gut besucht. Hier hatten alle Kinder, und auch die Erwachsenen, die Möglichkeit sich einmal auf ein Einrad zu setzen. Die Helfer hatten alle Hände voll zu tun, um den Anfragen gerecht zu werden. Die Einrad Mädels würden sich freuen, wenn das eine oder andere Kind das Einrad fahren in der AG der KITA Niefeldstraße weiter ausprobieren würde oder sich ältere Kinder und Eltern bei uns zum Training anmelden.

Als neues Vereinsmitglied begrüßen wir Bodo Kolling. Bodo fährt Rennrad und verstärkt unsere RTF-Abteilung.

Als neues Vereinsmitglied begrüßen wir in unserer BMX Abteilung Luca Tondera. Luca führt seit einigen Wochen bei uns im Anfänger-Training mit und verstärkt unsere Jugendabteilung.

Platzierungen in Wuppertal und Dortmund

Am 27.09. war ich in Wuppertal bei einem Rundstreckenrennen über 42 km in der Seniorenklasse 3 am Start. Die Rundenlänge betrug 1 km und so waren 42 temporeiche Runden zu absolvieren. Das Ganze wurde durch einen kleinen Anstieg direkt nach der Linkskurve unmittelbar nach der Zielgeraden verfeinert.

Aufgrund des hohen Tempos konnten viele der gestarteten Mitstreiter den Anschluss nicht halten und wurden irgendwann zwangsläufig überrundet. Bei den vielen überrundeten Grüppchen galt es im Verlaufe des Rennens den Überblick zu behalten und den Anschluss an die Spitze nicht zu verlieren. Deshalb orientierte ich mich konsequent an den vermeintlichen Favoriten und hielt mich nach Möglichkeit immer unter den ersten 10 Fahrern auf.

Im Endspurt konnte ich dann gut mithalten und mich als 7. platzieren.

 

Vor dem BMX Nord-Cup in Bielefeld bot es sich für mich an den Besuch in Bielefeld die RTF der RSG Harsewinkel vorzuschieben. So konnte ich etwas für mich tun und gleichzeitig einmal bei unseren BMX Racern vor Ort sein. Da die BMX Rennen erst um 12 Uhr beginnen konnte ich vorher noch gut die 80 km Runde fahren. 

Der Start befand sich im Heimathaus, einem sehr schönen Fachwerkhaus. Genügend Parkplätze und Duschen bot die benachbarte Schule. Bei frischen 8 Grad und Nebel ging es um Punkt 8 Uhr im Massenstart auf die Strecke. Der Nebel löste sich Gott sei Dank schnell auf und die Sonne wärmte dann auch ein wenig. So bildeten sich schnell einige größere Gruppen und wir kamen flott voran. Auf den ersten Kilometern musste man bei etlichen Richtungswechseln ein wenig aufpassen, das wurde aber schnell besser. Die Tour führt von Harsewinkel Richtung Bad Iburg, wo auch die einzige Bergwertung über den Teuto nach Lienen zu verzeichnen ist. In Bad Iburg  Die Strecke selbst ist einfach toll zu fahren, auf den gesamten 80 km war genau 1 Ampel zu verzeichnen, und die war noch ausgeschaltet. An der ersten Kontrolle hatten die Helfer ein wahres Buffett aufgebaut, wer dort nichts gefunden hat ist selber Schuld. Auch an der zweiten Kontrolle gab es verschieden belegten Rosienenstuten, Riegel, Kuchen und Obst. Die RTF führt weitgehend über sehr ruhige Feldwege und Nebenstraßen, so dass der motorisierte Verkehr nur selten störte.

Störend war für mich nur die "Wünsch Dir was Runde" bei der Rückmeldung im Ziel. Hier wurde mal wieder das blaue vom Himmel gelogen und in die Wertungskarten eingetragen. Die gute Dame am Tisch trug alles ein was gewünscht wurde. Da ich mich nach der schönen Runde nicht ärgern wollte ging es schnell weiter nach Bielefeld. Die Tour würde ich genre noch einmal fahren, dann aber eine der längeren Strecken, die dann durch den Teuto bis nach Westerkappeln rauf führen.