Die heutige Tour war die bisher schönste Runde in Schwerin. Die Tour führte rund um den Schweriner See und weiter nach Osten. Die Namens gebende Sagsdorf Brücke erlangte durch die mecklenburgischen Landtage historische Bedeutung., die ab 1275 dort stattfanden. Hier trafen sich die mecklenburgischen Herrscher und Landstände, um über Steuern, Gesetze, Privilegien und Kriegszüge zu verhandeln.

 Morgens führte die Tour direkt am Schweriner Schloß vorbei und anschließend mehrere Kilometer Auto frei unmittelbar am Schweriner See entlang. Auch auf den nächsten Kilometern führte die Strecke in der Nähe des Schweriner Sees. Nach 20 km knickte die Strecke nach rechts weg Richtung Osten. Hier wartete auch die erste Kontrolle mit der gewohnt guten Vielfalt an Verpflegung. Kurz hinter der Kontrolle wartete mal wieder eine Ortsdurchfahrt mit grobem Kopfsteinpflaster, welches man aber über den Fußweg gut umfahren konnte. Auch änderte sich hier rapide die Landschaft. Nach der offenen Weite der letzten Tage fuhren wir ab hier überwiegend durch Wälder, wobei diese nicht monoton gleich, sondern unterschiedlich waren. Dazu kam eine sehr wellige Landschaft, so dass auch noch einige Höhenmeter zusammen kamen. Da aber der Wind deutlich eingeschlafen war, konnte man die Tour genießen.

An der letzten Kontrolle wurden sogar kostenlose kleine Massagen angeboten, die Ralf gerne in Anspruch nahm. Zurück fuhren wieder um den Schweriner See, wobei man vom Damm auch leider weniger sehen konnte als wir uns erhofft hatten. Nach einem großen Bogen um Schwerin fuhren wir die letzten Kilometer noch einmal über einen Fuß- / Radweg an einem der vielen Schweriner Seen entlang und kamen fast unmittelbar am Ziel heraus.