Die BMX-AG der Gesamtschule Berger Feld löst seit dem Schuljahr 2012/13 die bestehende Rennrad AG ab, die seit Anfang des Schuljahres 2009 stattgefunden hat. Die kürzeren Distanzen beim BMX lassen sich besser in die Unterrichtseinheiten einbinden, zudem verspricht die trendige Disziplin mehr Fun für die Schüler.
Die BMX AG an der GS Berger Feld wird durch einen Lehrer durchgeführt, der Verein stellt das nötige Material (BMX Rad, Schutzausrüstung) zur Verfügung. Zu Beginn der AG haben alle Schüler(innen) der Klasse 5 die Möglichkeit ein mehrwöchiges Schnuppertraining im Bike Park zu absolvieren. Interessierte Schüler können dann in eine regelmäßige AG wechseln.
In der Klasse 6 besteht die Möglichkeit dauerhaft an einer BMX AG teilzunehmen. Im ersten Schulhalbjahr haben die Schüler die Möglichkeit im regelmäßigen Training zu prüfen, ob sie den Sport dauerhaft ausüben wollen. Die Förderung zielt darauf ab, im zweiten Schulhalbjahr der Klasse 6 an BMX-Rennen teilzunehmen. Dazu müssen die Schüler Mitglied im Rad-Club Buer / Westerholt werden und eine Rennlizenz lösen. Für die Teilnahme an den Rennen ist eine eigene Schutzausrüstung notwendig, sowie ein eigenes BMX Race Bike. Zur Schutzausrüstung gehört mindestens ein BMX Full-Face Helm, lange Handschuhe, sowie eine lange BMX-Hose und ein langärmeliges Trikot. Ab der Klasse 7 können talentierte BMX Sportler weiter von der Gesamtschule gefördert werden. Dazu gehört Training am Vormittag während der Schulzeiten, verbunden mit der entsprechenden schulischen Förderung. Die Sportler und ihre Eltern verpflichten sich regelmäßig an den angebotenen BMX-Rennen in Norddeutschland teilzunehmen.
Wichtig neben dem Sport sind gute Noten in der Schule. Da die wenigsten vom BMX Sport leben können, ist es uns wichtig, dass die schulischen Leistungen nicht unter dem Sport leiden.